Besucherinfos Nationalparks in Argentinien und Brasilien
Die Wasserfälle von Iguazú sind eines der 7 Weltwunder der Natur und ein Highlight auf einer Reise durch Südamerika. Schon von weitem hört man die Duzenden von Wasserfällen rauschen. Der Rio Iguazú kracht skandalös in die Tiefe, einen Anblick denn man nie mehr vergisst. Der Fluss bildet die Grenze zwischen Argentinien und Brasilien. Wir empfehlen beide Länder zu besuchen, um die Ausmaße der Wasserfälle von Iguazú in voller Pracht zu erleben.
Welcher Fluss bildet die Wasserfälle?
Der Fluss Iguazu ist der Namensgeber der Fälle. Das Wort bedeutet in der lokalen indigenen Sprache »Grosses Wasser«. Der Fluss bildet sich auf einer Hochebene auf rund 900 m unweit der brasilianischen Millionenstadt Curitiba im Bundesstaat Paraná. Auf den letzten Kilometer bildet der Iguazu den Grenzverlauf zwischen Brasilien und Argentinien und formt kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Rio Paraná bei Foz do Iguaçu und Puerto Iguazu das weltbekannte Naturspektakel.
Reiseinformationen für Iguazu
Anreise zu den Iguazu Wasserfällen
Flug
Es gibt sowohl auf der brasilianischen Seite, also auch auf der argentinischen Seite einen kleinen Flughafen. Von allen größeren Metropolen in Brasilien kannst du hierher fliegen. Aerolineas Argentinas fliegt mehrmals täglich von Buenos Aires nach Puerto Iguazú.
Beachte dabei, dass die Flüge in Buenos Aires oft vom Inlandflughafen Aeroparque Jorge Newbery aus starten. Das heißt wenn du mit einem internationalen Flug in Buenos Aires Ezeiza (EZE) landest, musst du zuerst mit einem Transfer auf die andere Seite der Stadt zum Aeroparque gelangen. Rechne dafür unbedingt genügend Zeit ein, ca. 3-5 h sind angebracht, je nach Verkehr und Andrang beim Check-in.
Bus
Die Anreise mit dem Bus ist sehr lang. Da brauchst du entsprechend viel Zeit und Lust auch dazwischen weitere Reiseziele anzuschauen.

Puerto Iguazú oder Foz do Iguaçu?
Puerto Iguazú in Argentinien ist kleiner und beschaulicher als Foz do Iguaçu in Brasilien. Dazu wirst du sowieso mehr Zeit im argentinischen Nationalpark verbringen. Deshalb empfehlen wir dir in Puerto Iguazú ein Hotel zu buchen.
Ja klar, alle sind hier für die Wasserfälle. Doch ist es ganz gut zu wissen, dass der argentinische Ausgangspunkt durchaus keine grimmige Grenzstadt ist. Das Zentrum ist nicht schön, muss es auch nicht sein. Doch findest du in Gehdistanz zahlreiche Hotels, Restaurants und Cafés, sowie den praktischen Busbahnhof mit regelmäßigen Verbindungen zu den Wasserfällen auf der argentinischen wie auch auf der brasilianischen Seite. In der Avenida Brasil spielt sich das Nachtleben von Puerto Iguazú ab und die Bars füllen sich abends mit feierfreudigen Argentiniern und trinkfesten Brasilianern.
Ein lohnenswerter Spaziergang führt zum Park »Hito Tres Fronteras«, das Dreiländereck von Argentinien, Brasilien und Paraguay, mit einem Blick auf die äusseren Stadtbezirke der paraguayischen Grenzstadt Ciudad del Este. Ein Springbrunnen ist das Markenzeichen des Parks. Hier vereinen sich der Rio Paraná und der Rio Iguazú, der sich nach dem wilden Ritt über die Cataratas zu einem zahmen Fluss gewandelt hat.
Gleich gegenüber erhebt sich die brandneue Brücke »Ponte da Integração« (Brücke der Integration), die Brasilien mit Paraguay verbindet. Eigentlich erstaunlich, weil nur wenige Kilometer den Paraná flussaufwärts bereits die mächtige Brücke »Puente Internacional de la Amistad« (Brücke der internationalen Freundschaft) dem Grenzverkehr der beiden Länder dient.

Unterkünfte in Puerto Iguazú
Ein einmaliges Erlebnis ist natürlich direkt im Nationalpark zu übernachten. Das Hotel Gran Meliá Iguazú* befindet sich nur einen Katzensprung von den Trails zu den Wasserfällen. Wer sich den Luxus gönnen möchte, wird es bestimmt nicht bereuen.
Auf der Strecke zwischen dem Nationalpark und der Grenzstadt Puerto Iguazú befinden sich einige Hotels in der mittleren und der gehobenen Preiskategorie. Wir empfehlen dir jedoch lieber im Zentrum des Orts zu logieren.
Eine sehr gute Wahl ist das Hotel Saint George*, wo wir bei unserem letzten Trip übernachtet haben. Wir mögen insbesondere die perfekte Lage mitten in Puerto Iguazú. Gleich um die Ecke des Saint George befindet sich der Busterminal. Dazu ist der Innenhof mit dem großzügigen Pool und den Liegen wie eine Oase der Erholung nach einem aufregenden Tag bei den Wasserfällen.
Eine nette Unterkunft mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Hotel Lilian*. Es wird von einer gastfreundlichen Familie geführt. Die Zimmer gruppieren sich um einige Innenhöfe voller Pflanzen. Gegen einen Aufpreis bekommst du im Hotel Lilian ein Superior-Zimmer mit kleinem Balkon.
Für Backpacker empfehlen wir das Hostel The Host Puerto Iguazú*. Wir haben Reisende getroffen, die hier übernachtet haben und hell begeistert waren. Sie haben von der tollen Atmosphäre geschwärmt, dank den einladenden Gemeinschaftsräumen und dem freundlichem Staff im Hostel The Host.

Wann ist die beste Reisezeit für Iguazu?
Grundsätzlich kannst du das Naturwunder der Wasserfälle ganzjährig besuchen. Das Wetter, Klima mit Regen- und Sonnentagen variieren dabei beträchtlich. Einige wichtige Aspekte und unser Tipp für die ideale Reisezeit haben wir hier aufgeführt.
März bis Mai und August bis September ist die beste Reisezeit für einen Besuch der Iguazu Wasserfälle. Die Temperaturen sind angenehm warm und es hat weniger Touristen als in anderen Monaten. Regenschauer und starke Bewölkung jedoch jederzeit möglich.
Vom Dezember bis Februar herrscht Hochsaison südamerikanischer Touristen, da sind die Nationalparks überlaufen, diese Reisezeit solltest du besser meiden.
Von Oktober bis Februar gibt es viele Regentage, dafür ist der hohe Wasserstand eindrücklich. Temperaturen sind sehr heiss und erreichen über 30°.
Im Juni und Juli herrscht in Südamerika Winter, Temperaturen können nachts empfindlich fallen auf ca. 10°. Etwas ungewohnt, aber natürlich trotzdem eine gute Reisezeit.

Wie viel Zeit einplanen für den Besuch des Nationalparks?
Falls du nur eine Seites der Wasserfälle besuchen möchtest, reicht theoretisch ein Tag mit einer Übernachtung. Falls du also nur einen Tag zur Verfügung hast, unbedingt die argentinische Seite besuchen, drei Viertel der Wasserfälle befinden sich in Argentinien. Der Nationalpark ist weitläufig und um die verschiedenen Trails zu erleben brauchst du einen ganzen Tag. Die brasilianische Seite ist kleiner und übersichtlicher, in einem halben Tag kannst du den Ausflug unternehmen.
Wir empfehlen dir jedoch zwei oder sogar drei Nächte bei den Iguazu Wasserfällen zu verbringen. Immerhin ist es eines der Top-Highlights in ganz Südamerika. Ein mögliches Reiseprogramm sieht wie folgt aus:
- 1. Tag: Anreise, Spaziergang zum Dreiländereck »Hito Tres Fronteras« in Puerto Iguazú
- 2. Tag: Argentinischer Nationalpark
- 3. Tag: Brasilianischer Nationalpark
- 4. Tag: Weiterreise

Richtige Ausrüstung für den Besuch
Sonnencreme und Mückenspray werden neben dem Poncho zu den besten Freunden im Rucksack. Beim Besuch der »Garganta del Diablo« wirst du garantiert nass. Es ist deshalb ratsam, wasserfeste oder schnelltrocknende Kleidung mitzunehmen, allenfalls sogar Ersatzkleidung. Du kannst auch vor beim Park noch einen Regenponcho besorgen. Mach dir zudem Gedanken, wie du die Kamera vor der Nässe schützen kannst. Fürs Smartphone anerbietet sich eine Smartphonehülle aus Plastik, die du auch vor Ort erstehen kannst. Nimm Sonnenschutz/Sonnencreme mit und etwas gegen lästige Insekten.

Argentinien: Besucherinfos Parque Nacional de Iguazú
Zerbrichst du dir den Kopf, wie du die Wasserfälle am besten besuchst? Hier ist unsere Anleitung und Guide, für einen unvergesslichen Aufenthalt bei einem der 7 Naturwunder der Welt.
Mit dem Bus in den Nationalpark
Mitten in Puerto Iguazú befindet sich der Terminal de Omnibus. Von hier fahren regelmäßig Busse des Unternehmens Rio Uruguay zum Nationalpark. Kostengünstig und in 30-40 Minuten bist du dort.
Wie viel kostet der Eintritt?
Beim Eingang kaufst du dir dein Eintrittsticket für den Parque Nacional de Iguazú, derzeit rund EUR 22. Über die offizielle Website des Nationalparks kannst du das Ticket auch vorgängig online erstehen, sollte etwa 15% billiger sein.

Geführte Tour und abenteuerliche Bootsfahrt
Bevorzugst du einen organisierten Transfer und möchtest du vom Know-How eines erfahrenen Guides profitieren? Bei unserem Partner GetYourGuide* kannst du ganz einfach online einen passenden Ausflug auswählen.
Sehr empfehlen können wir die abenteuerliche Bootstour* auf dem Fluss zu den Wasserfällen. Das Boot fährt scheinbar direkt unter die Fälle, da wo es so richtig spritzt und nass ist. Ein Adrenalinkick und unvergessliches Erlebnis – macht mächtig Spaß.
Wanderwege durch den Nationalpark
Fünf verschiedene Wanderwege durchziehen den Nationalpark, alle gut angeschrieben und farblich gekennzeichnet.
- Garganta del Diablo (1100 m, 120 Min): Der Wanderweg führt entlang dem Streckenverlauf des Tren Ecologico, wenig spannend, nimm besser den Zug
- Paseo Superior (1750 m, 120 Min): Der Panoramaweg verläuft oberhalb der Wasserfälle
- Paseo Inferior (1400 m, 90 Min): Die Route führt zuerst etwas runter zu verschiedenen Aussichtspunkten, jedoch nicht bis zum Fluss hinab
- Sendero Verde (650 m, 15 Min): Wanderweg retour vom Bahnhof »Cataratas« bis zum Haupteingang, viel besser als im engen Zug
- Sendero Macuso (3500 m, 180 Min): Falls du noch Zeit und Energie hast, kannst du durch die tropische Vegetation bis zum Wasserfall Arrechea gelangen
Die beiden Wanderwege Paseo Superior und Paseo Inferior solltest du unbedingt unternehmen. Beide starten unweit des Bahnhofs »Cataratas«.
