Zwischen Himmel und Stein im Bundesstaat Utah

Der Arches Nationalpark bei Moab im Bundesstaat Utah begeistert mit seinen zahlreichen natürlichen Steinbögen und einer unverwechselbaren Landschaft aus roten Felsen. Zu den bekanntesten Highlights zählen der freistehende Delicate Arch, das Wahrzeichen des Parks und der imposante Landscape Arch. Die Wanderung auf dem abwechslungsreichen Devils Garden Trail führt dich zu etlichen spektakulären Felsformationen.

Geografie und Tierwelt

Arches National Park liegt im Osten des Bundesstaates Utah, direkt bei der Kleinstadt Moab. Der Nationalpark erstreckt sich über rund 310 Quadratkilometer auf einem Hochplateau, auf einer Höhe zwischen etwa 1200 und 1700 m. Die Landschaft ist geprägt von weiten Ebenen, tiefen Schluchten, steilen Klippen und natürlich von den zahlreichen Steinbögen, die den Nationalpark so markant machen.

Die Region ist extrem trocken und wüstenartig, mit heißen Sommern und kalten Winternächten. Regenfälle sind selten, können aber schnell zu plötzlichen Überflutungen in den Tälern führen. Das Gelände ist abwechslungsreich: Neben den bekannten Bögen findet man Felstürme und schmale Rinnen, die sich über das Plateau ziehen, sowie einzelne Flussläufe und kleinere Wasserstellen, an denen sich Pflanzen und Tiere sammeln.

Am häufigsten trifft man auf Rehe, die durch die offenen Ebenen streifen, und auf kleine Nagetiere wie Kaninchen oder Streifenhörnchen. Auch Kojoten und gelegentlich Wüstenfüchse sind hier unterwegs, meist aber nur in den frühen Morgen- oder Abendstunden zu beobachten.

Reptilien fühlen sich in der heißen, steinigen Umgebung besonders wohl. Dazu gehören Eidechsen, Schlangen und Geckos, die sich gerne auf warmen Felsen sonnen. In den klaren Himmel über den roten Felsen ziehen verschiedene Vogelarten, wie Bussarde, Falken und Adler.

Persönlich gesehen haben wir ein Kaninchen, mehrere Falken und wahrscheinlich für den Bruchteil einer Sekunde einen Wüstenfuchs.

Landschaft bei Moab im Bundesstaat Utah
Eindrückliche Landschaft bei Moab im Bundesstaat Utah.

Naturwunder der Geologie

Wie entstanden all die Bögen, Fenster und Türme im Arches Nationalpark? Alles begann vor rund 300 Millionen Jahren, als sich unter der heutigen Parklandschaft dicke Salzschichten ablagerten. Diese Salzschichten waren instabil und verschoben sich im Laufe der Zeit, wodurch darüber liegende Sedimente angehoben und verformt wurden.

In einem zweiten Schritt formten Wind, Regen und Frost die Landschaft weiter. Wasser drang in kleine Risse im Gestein ein, fror und sprengte das Gestein, während der Wind feine Partikel abtrug. So entstanden zunächst schmale Felswände, die »Fins« genannt werden.

Schließlich öffneten sich einige Risse und Hohlräume in den »Fins« zu Fenstern, die im Laufe der Zeit zu freistehenden Bögen wurden. Jedes natürliche Tor, jeder Steinbogen ist das Ergebnis von Millionen Jahren Erosion.

Felsformationen im Bundesstaat Utah in den USA
Skurrile Felsformationen zeichnen den Nationalpark im Westen der USA aus.

Bekannte Steinformationen

Der Arches National Park ist bekannt für seine über 2000 natürlichen Steinbögen, die dem Park seinen Namen geben. Das Wahrzeichen ist der Delicate Arch, weitere bekannte Steinbögen sind der Landscape Arch oder der Double Arch. Doch die Landschaft bietet viel mehr.

Ein anderer markanter Formtyp sind die Felstürme und Nadeln, hoch aufragende Gesteinssäulen, die oft einzeln in der Landschaft stehen. Sie wirken wie natürliche Skulpturen, geformt von Wind und Wetter. Beispiele dafür sind die Three Gossips, der Tower of Babel und nicht zu vergessen der Balanced Rock, ein riesiger Felsblock, der auf einer schmalen Basis zu balancieren scheint.

Ebenfalls typisch für den Park sind die sogenannten Windows, das sind große Felsöffnungen, die wie Fenster in den Himmel wirken. Die North Window und der Turret Arch sind leicht zugänglich und besonders fotogen.

  • Delicate Arch: Er ist zweifellos der berühmteste Steinbogen im Park. Seine anmutige Silhouette vor der Kulisse der Wüste ist ein unvergesslicher Anblick.
  • North Window and South Window: Diese riesigen, nebeneinander liegenden Bögen, die gemeinsam als »The Windows« bekannt sind, bieten atemberaubende Ausblicke und wunderbare Fotomotive.
  • Double Arch: Wie der Name schon sagt, zeichnet sich Double Arch durch eine einzigartige Doppelbogenstruktur aus, bei der zwei benachbarte Bögen sich einen Pfeiler teilen. Es handelt sich um die höchste Formation im Park. Er kann vom Parkplatz bei The Windows aus betrachtet werden.
  • Turret Arch: Eine markante Felsformation mit turmartigem Gestein und einem kleineren Bogen – nahe den Windows-Bögen.
  • Sand Dune Arch: Versteckt in einer sandigen Nische bietet der Sand Dune Arch ein einzigartiges Erlebnis: Man durchquert einen schmalen Durchgang und gelangt dann in einen sandigen Bereich, in dem sich der Bogen befindet.
  • Landscape Arch: Mit einer beeindruckenden Spannweite von 93 Metern ist der Landscape Arch einer der längsten natürlichen Steinbögen der Welt. Er liegt auf der Wanderroute beim Devils Garden Trail.
  • Double O Arch: Eine weitere faszinierende Felsformation im Teufelsgarten ist der Double O Arch. Seinen Namen hat er von seinen zwei übereinanderliegenden Bögen.
  • Partition Arch: Abseits der Menschenmassen gelegen, belohnt der Partition Arch dich als Besucher mit seiner abgeschiedenen Schönheit. Er hat wie der Turret Arch eine kleine Öffnung neben dem Hauptbogen, was diese Felsformation noch interessanter macht.
  • Balanced Rock: Der gewaltige Felsblock balanciert scheinbar mühelos auf einem schmalen Sockel und wirkt, als könnte er jeden Moment kippen. Ein kurzer Rundweg führt direkt am Balanced Rock vorbei und bietet tolle Fotomotive aus verschiedenen Blickwinkeln.
Balanced Rock in Utah in den USA
Balanced Rock balanciert auf einem schmalen Sockel.

Delicate Arch – Wahrzeichen das Nationalparks

Der Delicate Arch ist zweifellos der berühmteste Steinbogen und zudem die beliebteste Tour. Die Wanderung zum Delicate Arch startet am Wolfe Ranch Trailhead, direkt am Scenic Drive gelegen. Der Wanderweg führt stetig bergauf, teilweise über offenen Felsen und auf einem schmalen Pfad. Auf rund 2.4 km steigst du ca. 150 Höhenmeter zum Steinbogen hoch. Es gibt keinen Schatten, dafür umso mehr Weitblick. Wer den Bogen bei Sonnenuntergang erleben will, wird mit besonders warmem Licht und einer unvergesslichen Stimmung belohnt. Für den Rückweg im Dunkeln solltest du dann aber unbedingt eine Stirnlampe dabeihaben – und ausreichend Wasser sowieso.

Delicate Arch im Arches Nationalpark bei Moab
Der Delicate Arch ist das Wahrzeichen und wohl bekannteste Bogen im Arches Nationalpark bei Moab.

Wanderung auf dem Devil’s Garden Trail

Für uns die beste und schönste Wanderung im Arches Nationalpark ist der Devils Garden Trail. Auf diesem Weg kannst du durch Canyons und über felsige Grate wandern, wunderschöne Ausblicke genießen und dank den Abzweigungen mehrere verschiedene Felsbögen sehen. Der Devils Garden Trail ist ein echtes Highlight für alle, die mehr als nur einen kurzen Spaziergang suchen.

Wo befindet sich der Devils Garden Hike?

Der Teufelsgarten befindet sich im hinteren Teil des Arches Nationalparks. Vom Parkeingang sind das rund 30 km hierher, vom Besucherzentrum aus benötigst du mit dem Auto etwa 30 Minuten bis zum Ausgangspunkt der Wanderroute.

Teufels Garten Devil's Garden im Arches Nationalpark
Fantastisches Panorama im Teufels Garten.

Strecke und Anforderungen

Der Devils Garden Trail besteht aus einem etwa 1.2 km langen, einfachen Weg bis zum Landscape Arch und einem großzügig geschwungenen Loop. Je nach gewählter Route ist die Wanderung leicht bis mittelschwer.

Wenn du die gesamte Schleife mit gewissen Abzweigungen gehst, machst du eine Distanz von rund 11 km mit 150 Höhenmeter. Die Wanderzeit beträgt 3-4 Stunden und die Schwierigkeit ist nun mittelschwer.

Wanderung auf dem Devils Garden Trail im Arches Nationalpark
Wanderung auf dem ersten, leichten Abschnitt des Devils Garden Trails.

Auftakt zum Landscape Arch

Schon wenige Minuten nach dem Trailhead beginnt der Weg sich sanft durch Wüstengelände zu schlängeln, vorbei an Wacholderbüschen, Sandsteinplatten und vereinzelten Felsformationen. Nach etwa 1,2 Kilometern erreichst du den ersten großen Höhepunkt, den Landscape Arch.

Mit einer beeindruckenden Spannweite von 93 Metern ist der Landscape Arch einer der längsten natürlichen Bögen der Welt. Die Steinformation selbst ist an einigen Stellen erstaunlich dünn, besonders wenn man bedenkt, wie lang er ist. Er erscheint daher fragil und edel zugleich.  

Im Gegensatz zu den meisten Bögen im Nationalpark, kann man nicht direkt unter den Landscape Arch gehen. Tatsächlich ist schon mal ein Stück des Bogens abgebrochen, daher kommt diese Vorsichtsmaßnahme.

Der erste Abschnitt verläuft auf einem leichten, gut ausgebauten Wanderweg und ist durchaus machbar für alle Besucher. Viele kehren hier um. Wer indessen weitergeht, betritt eine wildere, rauere Landschaft und der Wanderspaß beginnt erst jetzt so richtig.

Landscape Arch auf Devils Garden Trail
Der Landscape Arch hat eine Spannweite von 93 m und ist somit der längste natürliche Steinbogen der Welt.

Trekking auf dem Primitive Trail

Beim Landscape Arch kommst du zu einer Y-Gabelung. Wir empfehlen dir den Loop im Uhrzeigersinn zu gehen, also zuerst den etwas anspruchsvolleren Abschnitt auf dem Primitive Trail.

Du folgst schmalen, teils unmarkierten Pfaden über Slickrock, kletterst über kurze Felspassagen und balancierst auf schmalen Felsgraten. Unterwegs kommst du an kleineren, abgelegenen Bögen und spektakulären Aussichtspunkten vorbei, weit weg von den Touristenströmen auf dem Arches Scenic Drive.

Trekking Arches National Park
Trekking-Route auf den unterschiedlichen Trails des Nationalparks.

Private Arch und Dark Angel

Hast du noch zusätzliche Energie? Auf einem abzweigenden Wegabschnitt kannst du den Private Arch besuchen, eine eher versteckte und weniger besuchte Felsformation auf dem Devils Garden Trail. Sie ist kleiner und intimer als die berühmten Bögen, bietet aber eine beeindruckende natürliche Öffnung im roten Sandstein.

Auf dem gleichen Weg kehrst du wieder zur Hauptroute zurück. Wenig später bietet sich dir erneut die Möglichkeit eines zusätzlichen Abstechers zum Dark Angel. Der »Dunkle Engel« ist ein markanter, turmartiger Felsen, der wie eine dunkle Silhouette in der Wüste emporragt. Du kannst den Dark Angel sogar über kurze, einfache Kletterstellen umrunden, um verschiedene Perspektiven für Fotos zu erhalten.

Double O Arch Doppelbogen auf Devils Garden Trail
Zum Double O Arch kommst du nach etwa der Hälfte der Wanderroute.

Doppelter Bogen beim Double O Arch

Wieder auf der Hauptroute kommst du zum eindrücklichen Double O Arch (nicht zu verwechseln mit dem Double Arch, der sich an einer anderen Stelle im Nationalpark befindet). Es ist eine wunderschöne Formation, die aus zwei übereinanderliegenden Felsbögen besteht: ein großer, ovaler Hauptbogen und ein kleinerer darunter, was ihm eben den Namen »Double O« eingebracht hat. Du kannst hier tatsächlich unter dem unteren Bogen hindurchgehen und auf die Felsen dahinter klettern, um einen tollen Blick durch den Bogen auf das umliegende Tal zu genießen.

Panorama und Fenster Partition Arch
Panorama und Fenster des Partition Arch.

Partition und Navajo Arches

Wenn du den Double O Arch hinter dir lässt, wird der Wanderweg von hohen, dramatischen Felswänden und Felsblöcken umgeben. Es ist einfach ein sehr spannender Abschnitt auf dem Devils Garden Trail. Du erreichst bald mal eine Weggabelung. Halte dich rechts, bis du erneut zu einer Abzweigung kommst. Der eine Weg führt zum Navajo Arch, der andere zum Partition Arch. Wir empfehlen dir beide Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Der Partition Arch öffnet sich wie ein Fenster in der Wand und gibt den Blick auf die weite Wüstenlandschaft frei, fast wie ein natürlicher Bilderrahmen. Der Navajo Arch gehört zu unseren Favoriten auf dem Trekking. Seine geschwungene Form ist nochmals ganz anders, als was wir bisher gesehen haben. Es wirkt wie eine Höhle oder ein Tunnel. Der Schatten ist ebenfalls sehr willkommen, immerhin bist du nun schon eine ganze Weile in dieser brütenden Hitze unterwegs.

Abschluss auf dem Devils Garden Trail

Danach führt der Hauptweg über sanfte Steinplatten und sandige Abschnitte leicht bergab zurück in Richtung Landscape Arch. Unterwegs hast du schöne Ausblicke auf das Felsplateau und erreichst schließlich wieder den bekannten Aussichtspunkt auf den Landscape Arch, der elegant und filigran zwischen den Felsen spannt. Den letzten Abschnitt zurück zum Trailhead und dem Parkplatz kennst du ja bereits.

Navajo Arch auf dem Devils Garden Trail
Navajo Arch auf dem Devils Garden Trail.

Besucherinformationen

Fakten kurz und bündig

  • Lage: Bundesstaat Utah, 8 km nördlich der Kleinstadt Moab
  • Haupteingang: über das Visitor Center am US-Highway 191
  • Öffnungszeiten: Park: täglich, rund um die Uhr geöffnet
  • Öffnungszeiten: Besucherzentrum: 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Eintritt und Reservation: Buche dein Ticket online
  • Länge Scenic Drive: ca. 29 km
  • Highlights: Delicate Arch, Landscape Arch, Devils Garden, Balanced Rock
  • Wie besuchen: auf eigene Faust mit eigenem Fahrzeug oder geführte Tour
  • Verpflegung: nur außerhalb des Parks in Moab
  • Übernachtung: nur außerhalb des Parks, viele Unterkünfte in Moab, vom Glamping über Motels und Inns bis zu luxuriösen Hotels
Avoid Heat - Drink Water bei Moab in Utah
Avoid the Heat and drink Water – zwei wichtige Tipps für deinen Besuch und Wanderung im Nationalpark.

Tipps für deinen Besuch im Nationalpark

Ein Besuch im Arches National Park ist ein Highlight jeder Reise durch den Südwesten der USA. Hier sind unsere Tipps, damit du dein Reiseerlebnis voll auszukosten kannst.

Eintritt und Reservierung: In der Hochsaison gilt ein sogenanntes Timed Entry System – du brauchst also eine Online-Reservierung für den Parkeintritt zu einer festen Uhrzeit.

Früh starten lohnt sich. In den Sommermonaten kann es im Park sehr heiß werden, oft über 35°. Deshalb ist es am besten, schon am frühen Morgen loszufahren. Dann ist das Licht für Fotos am schönsten, die Temperaturen sind noch angenehm, und die beliebten Aussichtspunkte wie beim Delicate Arch sind weniger überlaufen.

Besorge genügend Wasser. Der Park ist trocken und schattenarm. Trinkwasser gibt es nur am Visitor Center, jedoch nicht auf den Wanderwegen. Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, lange Kleidung) ist ebenfalls wichtig.

Wandern mit Vorbereitung. Viele der Steinbögen sind über kurze bis mittellange Wanderwege erreichbar. Der Weg zum Delicate Arch ist anspruchsvoll, etwa 4,8 km lang, mit wenig Schatten und einem steilen Abschnitt über glatten Fels. Das Trekking zum Devils Garden mit seinen bekannten Felsformationen ist nur für geübte Wanderer empfehlenswert.

Nicht vom Weg abweichen. Die Umgebung ist empfindlich und geschützt. Deshalb solltest du auf ausgewiesenen Wegen bleiben und keine Abkürzungen nehmen.

Besonders schön bei Sonnenuntergang. Orte wie Windows Area, Balanced Rock oder der Viewpoint zum Delicate Arch bieten abends ein fantastisches Licht. Wer gerne fotografiert, sollte unbedingt die goldene Stunde nutzen, also die Zeit kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht besonders warm, weich und goldfarben erscheint.

Baum im Arches Nationalpark bei Moab
Unvergessliches Reiseabenteuer im Arches Nationalpark.

Eingang beim Arches National Park Visitor Center

Das Arches National Park Visitor Center befindet sich etwa 8 km nördlich von Moab, direkt am Eingang des Naturschutzgebietes. Von hier aus gelangen die meisten Gäste direkt auf die Hauptstraße (Arches Scenic Drive), die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führt.

Das Besucherzentrum öffnet meist von 9:00 bis 16:00 Uhr (je nach Saison können die Zeiten leicht variieren). Es gibt interaktive Ausstellungen, einen Kinosaal mit einem Einführungsvideo und Programme zur Geologie, Flora und Fauna des Parks. Das Visitor Center verfügt über saubere Toiletten, Trinkwasserstationen und eine Buchhandlung mit Karten, Souvenirs und Informationsmaterial. Rangers stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Empfehlungen für Wanderungen, Aussichtspunkte und Sicherheitsaspekte zu geben

Der Arches Nationalpark ist grundsätzlich rund um die Uhr offen, du kannst also in aller früh den Sonnenaufgang oder vor dem Eindunkeln den Sonnenuntergang hier erleben.

Eintrittsticket und Online-Reservierung

Die Eintrittskosten in den Arches Nationalpark sind abhängig vom Fahrzeugtyp und dem Alter der Besucher. Die Tickets sind jeweils 7 Tage gültig.

  • Privates Fahrzeug (bis 15 Personen): 30 USD
  • Motorrad: 25 USD
  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: 15 USD pro Person
  • Junge Besucher unter 16 Jahren: kostenlos

Dein Eintrittsticket kannst du vorzeitig online kaufen (recreation.gov) oder beim Visitor Center. Während der Hochsaison von Anfang April bis Anfang Juli und von Ende August bis Ende Oktober ist eine frühzeitige, zusätzlich kostenpflichtige Reservierung notwendig.

Ohne diese Bewilligung (Timed Entry-System) darfst du sonst nur vor 7:00 Uhr oder nach 16:00 Uhr in den Park fahren.

Welt Explorer im Arches Nationalpark beim Partition Arch
Welt Explorer im Arches Nationalpark beim Partition Arch.

Arches Scenic Drive durch den Nationalpark

Die USA wäre nicht die USA, wenn nicht eine gut ausgebaute Straße durch den ganzen Nationalpark führen würde. Diese Hauptroute nennt sich »Arches Scenic Drive«. Die asphaltierte Strecke beginnt direkt hinter dem Visitor Center und führt auf rund 29 Kilometern durch eine spektakuläre Felsenlandschaft, durch eine Welt aus roten Klippen, natürlichen Steinbögen und bizarren Felsformationen. Entlang der Route gibt es zahlreiche Haltepunkte mit Aussichtspunkten.

Der Scenic Drive ist für alle Fahrzeuge geeignet und ideal, wenn man wenig Zeit hat oder sich nicht auf längere Wanderungen begeben möchte. Wer die Straße komplett abfährt, sollte mindestens zwei bis drei Stunden einplanen, je nach Anzahl Stopps. Somit bekommt man als Autofahrer schon eine beachtliche Portion Natur geboten, ohne einen einzigen Schritt getan zu haben.

Doch die wahre Magie des Parks liegt abseits der Touristenmassen auf den Hauptrouten. Kurze Spaziergänge und längere Wanderungen wie der Devils Garden Trail führen dich tiefer hinein in die faszinierende Welt der natürlichen Steinbögen, schmalen Felsgrate und versteckten Landschaften, die den Arches Nationalpark so besonders machen.

Touristen und Besucher im Arches Nationalpark
Touristen und Besucher genehmigen sich eine Rast und geniessen den Fernblick.

Reiseinformationen und Reisetipps

Wüstenstadt Moab

Moab ist eine kleine Wüstenstadt im Osten Utahs und das touristische Zentrum der Region. Sie liegt eingebettet zwischen roten Felsen und ist der perfekte Ausgangspunkt für Besuche im Arches und Canyonlands National Park. Trotz der bescheidenen Größe bietet die Stadt alles, was man braucht: Unterkünfte, Restaurants, Outdoor-Shops und ein entspanntes Flair. Moab zieht vor allem Naturfans, Mountainbiker und Roadtrip-Reisende an. Es ist ein durchaus lebendiger Ort, mitten in einer spektakulären Landschaft.

Anreise nach Moab

Moab liegt relativ abgelegen im Osten Utahs. Der nächste größere Flughafen ist Canyonlands Field Airport (CNY), etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Doch gibt es nur limitiert und nur saisonal Flügen hierhin von einigen US-Metropolen.

Weit bessere Flugverbindungen bieten die Städte Salt Lake City, Denver oder Las Vegas.

Vergleiche Flüge und Flugpreise bei Expedia* oder bei KAYAK* und buche bei der gewünschten Airline einen für dich passenden Flug.

In den Metropolen Salt Lake City, Denver und Las Vegas kannst du auch ganz einfach einen Mietwagen buchen und dann deine Rundreise durch Utah und den Südwesten der USA starten. Die Vereinigten Staaten sind ein Autoland, das Reisen ist so viel einfacher mit einem eigenen Fahrzeug.

Bei KAYAK* oder Expedia* kannst du Mietwagen und Autovermieter vergleichen.

Auch die Anreise mit dem Bus ist möglich. Greyhound bietet tägliche Verbindungen von Salt Lake City nach Moab an. Die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden und kostet ab ca. 40 USD.

Tour und Ausflug im Arches Nationalpark bei Moab
Von Moab aus kannst du eine Tour oder Ausflug zu den umliegenden Attraktionen unternehmen.

Ausflüge und Touren buchen

Wer kein eigenes Fahrzeug hat, kann den Arches Nationalpark trotzdem besuchen. Es gibt jedoch keinen öffentlichen Linienbus oder Shuttle ab Moab. Die beste Option ist daher eine geführte Tour und Ausflug zu buchen.

In Moab bieten mehrere Veranstalter organisierte Touren in den Arches Nationalpark an, oft in kleinen Gruppen mit Geländewagen oder Vans. Die Touren dauern meist einen halben oder sogar einen ganzen Tag, beinhalten mehrere Stopps an Aussichtspunkten und kurze Wanderungen.

  • Highlight-Tour | Halbtagestour durch den Nationalpark*
    Entdecke den Arches-Nationalpark in Utah gemeinsam mit einem erfahrenen und unterhaltsamen Guide. Auf landschaftlich reizvollen Fahrten und kurzen Spaziergängen besuchst du Highlights wie den Delicate Arch Viewpoint, den Balanced Rock und viele weitere Sehenswürdigkeiten.
  • Tour zu Sonnenuntergang | Arches National Park Sunset Tour*
    Erlebe die berühmten Felsformationen im Arches Nationalpark und genieße einen Sonnenuntergang, der den Himmel über Utah in warmes Licht taucht. Geführte Wanderungen und Fahrten zu den schönsten Aussichtspunkten sind inklusive.
  • Jeep-Tour | Hell’s Revenge Hummer Abenteuer*
    Spür den Nervenkitzel, wenn du in einem Hummer durch die versteinerten Sanddünen und prähistorischen Spuren von Moab fährst.
  • Jeep-Tour | Arches Nationalpark 4×4 Driving Tour*
    Diese Tour führt dich im Geländewagen über die abgelegenen Offroad-Strecken des Arches National Park. Nach der Abholung in Moab startet dein halbtägiges Abenteuer zu beeindruckenden Felsformationen wie dem Tower Arch und den Marching Men – fernab der üblichen Besucherwege.
Powered by GetYourGuide

Hotels und Unterkünfte in Moab

Im Arches Nationalpark selbst gibt es keine Unterkünfte, daher übernachtet man entweder in einem Camp in der Natur oder in der Stadt Moab, die gar nicht weit vom Parkeingang liegt. Die Auswahl an Hotels, Inns und Motels ist groß, doch günstig ist es nicht wirklich. Für eine einfache, aber ordentliche Unterkunft solltest du mit 150 Euro pro Nacht rechnen. Wenn du etwas mehr Komfort oder ein gut bewertetes Hotel suchst, zahlst du schnell 200 Euro oder mehr.

  • Budget | Red Stone Inn*
    Das Hotel Red Stone Inn* liegt zentral in Moab. Die Zimmer sind einfach, im rustikalen Stil eingerichtet und verfügen über eine kleine Küche. Wir schätzen die entspannte Atmosphäre, den Whirlpool im Freien und die Nähe zu Restaurants, Shops und Outdoor-Angeboten.
  • Mittelklasse | Rustic Inn*
    Das charmante Motel im Herzen von Moab liegt nur einen halben Block von der Main Street entfernt. Die geräumigen Zimmer und Suiten im Rustic Inn* verfügen über eine Küchenzeile mit Mikrowelle, Kühlschrank und Kaffeemaschine.
  • Luxus | Hotel Hoodoo Moab*
    Was für ein vielversprechender Name: Hoodoo Moab, Curio Collection by Hilton*. Das moderne Boutique-Hotel ist elegant eingerichtet, geräumig und verfügt über hochwertige Betten. Ganz toll finden wir den Außenpool hier, sowie das Spa.
  • Glamping | Under Canvas Moab*
    »Under Canvas Moab« bietet luxuriöses Glamping inmitten der roten Felsen von Utah, mit geräumigen Zelten, Kingsize-Betten, privaten Badezimmern und Holzofen. Das Under Canvas Camp* liegt etwa 11 Kilometer nördlich von Moab und ist ein idealer Ausgangspunkt für Besuche in den Nationalparks Arches und Canyonlands.
Hotel und Unterkunft Glamping Under Canvas Zelt Camp bei Moab
Hotel, Unterkunft oder Glamping im »Under Canvas« Zelt Camp etwas ausserhalb von Moab.

* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.

Welt Explorer Team
Wir sind die Welt Explorer – ein Reiseblog für Weltentdecker. Die Welt kann vor der eigenen Haustür anfangen, in der Heimatstadt oder auf dem Lieblingsberg. Man braucht gar nicht weit zu gehen für eine Entdeckungstour. Doch unser Planet ist gross, das Fernweh ebenso. Unsere Passion ist das Reisen und Entdecken, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Wir publizieren Anekdoten, Reisegeschichten, Reiseberichte, Reportagen und Reisefotos über die erlebten Abenteuer.