Katalonische Stadt im Nordosten Spaniens

Im Nordosten Spaniens, gar nicht so weit von Barcelona entfernt, befindet sich die anmutige Provinzstadt Girona. Der Fluss Onyar teilt das Stadtbild und spiegelt die farbenfrohen Häuserfassaden wider. Symbolträchtige Brücken verbinden die Neustadt mit dem historischen Stadtkern, darunter eine Eisenbrücke von Gustave Eiffel. Wer durch die Altstadt schlendert, trifft auf römische Mauern, gotische Kirchen und enge Gassen mit mittelalterlichem Flair. Girona ist lebendig, fotogen und ein überraschend vielfältiges Reiseziel. Hier sind unsere ganz persönlichen Empfehlungen der herausragenden Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten in Girona.

Girona im Nordosten Spaniens

Girona liegt im Nordosten der Region Katalonien, etwa 100 Kilometer nordöstlich von Barcelona und nahe der Grenze zu Frankreich. Die Stadt erstreckt sich entlang des Flusses Onyar, der die Altstadt von der Neustadt trennt. Umgeben wird Girona von sanften Hügeln, die sich bis zu den Pyrenäen im Norden ziehen, sodass du von höheren Punkten oft weite Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen kannst.

Die Altstadt liegt auf einem leicht erhöhten Plateau, das ihr strategische Vorteile bot und den Bau der Kathedrale und der Stadtmauern ermöglichte. Die Umgebung ist geprägt von fruchtbaren Ebenen, in denen Landwirtschaft betrieben wird, und von bewaldeten Hügeln. Diese geografische Lage zwischen Fluss, Hügeln und Bergen hat Girona über Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Handels- und Verteidigungsort gemacht und prägt noch heute das Stadtbild und die Spazierwege entlang der Stadtmauern.

In Girona übernachten

Kurzer Blick auf die Geschichte von Girona

Girona ist eine Stadt mit einer langen und bewegten Geschichte. Schon die Römer wussten ihre Lage zu schätzen und gründeten hier im 1. Jahrhundert vor Christus eine Siedlung mit dem Namen Gerunda. Sie lag direkt an der wichtigen Handelsstraße der Via Augusta und war strategisch gut geschützt.

Im 8. Jahrhundert eroberten die muslimischen Völker der Mauren aus Nordafrika kommend große Teile Spaniens. Anders als beispielsweise in den andalusischen Städten wie Granada oder Cordoba, war der Einfluss in den nördlichen Städten wie Girona jedoch weniger stark. Im Jahr 785 eroberte Karl der Große die Stadt zurück. Girona wurde Teil des Frankenreichs und entwickelte sich im Mittelalter zu einem wichtigen Zentrum in Katalonien.

Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs Girona langsam über die alten Stadtmauern hinaus. Heute verbindet die katalonische Stadt ihren historischen Charme mit modernem Leben und bietet für Reisende aus aller Welt einen interessanten Mix an Attraktionen.

Reiseziel Girona in Katalonien Nordosten von Spanien
Reizvolles Reiseziel Girona in Katalonien, im Nordosten von Spanien.

Top-Sehenswürdigkeiten in Girona

Bummel durch die historische Altstadt von Girona

Der historische Stadtkern ist sehr kompakt und am besten entdeckst du die labyrinthischen Gassen zu Fuß. Am besten beginnst du am Fluss Onyar, wo die berühmten bunten Häuser eng am Ufer stehen. Wenn du eine der Brücken überquerst, eröffnet sich dir der erste Blick auf das historische Herz der Stadt. Gleich danach tauchst du ein in die engen Gassen des alten jüdischen Viertels. Die Straßen sind schmal, gepflastert und verschlungen.

Ein besonderes Erlebnis ist der Weg hinauf zur Kathedrale. Die lange Steintreppe wirkt ehrfürchtig und monumental, besonders am frühen Morgen, wenn kaum Menschen unterwegs sind. Der Platz vor der Kirche eignet sich perfekt für eine kurze Pause. Hier kannst du die Ruhe der Stadt spüren, bevor der Trubel beginnt. Danach geht es weiter auf die alten Stadtmauern. Der Weg über den »Passeig de la Muralla« ist einer der schönsten Abschnitte in Girona. Von hier oben hast du freie Sicht auf die Altstadt, den Fluss und bei klarer Sicht sogar bis zu zum Gebirgszug der Pyrenäen.

Ein guter Moment für eine Pause ist der kleine Garten oberhalb der Mauern. Dort gibt es schattige Bänke unter Bäumen. Ideal, um die Eindrücke sacken zu lassen. Für Kaffee oder Eis findest du später im Barri Vell viele kleine Cafés mit Tischen in versteckten Innenhöfen. Wenn du Fotos machen willst, empfiehlt sich der späte Nachmittag. Dann fällt das Licht weich durch die Gassen und taucht die Stadt in warme Farben.

Girona ist keine Stadt zum schnellen Durchlaufen. Sie lebt in den Details, in alten Türen, steinernen Bögen, verwitterten Inschriften. Lass dir Zeit, schau hin, bleib stehen. So zeigt Girona dir ihr wahres Gesicht.

Café in einer Gasse in der Altstadt
Café in einer malerischen Gasse in der Altstadt.

Fluss Onyar und seine Brücken

Der Fluss Onyar fließt mitten durch Girona und teilt die Stadt in zwei Seiten. Auf der einen liegt die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, auf der anderen das modernere Girona. Der Fluss selbst ist eher ruhig und schmal, aber er spielt eine große Rolle für das Stadtbild. Das liegt vor allem an den farbenfrohen Häusern, die sich direkt am Ufer aneinanderreihen. Ihre Fassaden in Gelb, Orange, Rot und Blau spiegeln sich im Wasser, besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Anblick.

Mehrere Brücken verbinden die beiden Seiten der Stadt. Jede dieser Brücken bietet eine eigene Perspektive. Und wer sie alle überquert, erlebt Girona aus ständig neuen Blickwinkeln, mit einem schönen Blick auf die Altstadt und die vielfarbigen Häuser entlang des Flusses Onyar.

Die »Pont de Pedra« ist eine klassische Steinbrücke mit runden Bögen und Laternen. Sie liegt etwas flussabwärts und wirkt sehr elegant. Weiter nördlich führt die »Pont de Sant Agustí« über das Wasser – etwas schlichter, aber mit einem schönen Blick auf die bunten Häuser. Dann gibt es noch die »Pont d’en Gómez«, eine kleinere Brücke mit Metallgeländer, die oft weniger überlaufen ist. Die »Pont de Sant Feliu« ist eine moderne Fußgängerbrücke aus Beton und Metall, die direkt zur Kirche Sant Feliu führt. Der bekannteste Übergang ist jedoch die rote Eisenbrücke »Pont de les Peixateries Velles«.

Altstadt und Fluss Onyar
Farbenfrohe Häuser der Altstadt spiegeln sich im Fluss Onyar.

Brücke »Pont de les Peixateries Velles«

Die Brücke ist eines der auffälligsten Bauwerke und ein Wahrzeichen in Girona. Sie überspannt den Fluss Onyar und verbindet die Altstadt mit dem moderneren Teil der Stadt. Besonders ins Auge fällt ihre rote Eisenkonstruktion mit dem Gittermuster. Sie wirkt wie ein Kunstwerk, leicht, filigran und trotzdem stabil.

Sie wurde 1877 von der Firma des französischen Ingenieurs Gustave Eiffel gebaut, also noch bevor der berühmte Eiffelturm in Paris entstand. Gustave Eiffel war einer der bedeutendsten Bauingenieure des 19. Jahrhunderts. Er wurde vor allem durch den Eiffelturm weltberühmt, doch schon vorher hatte er viele Brücken, Bahnhöfe und Industriegebäude gestaltet. Sogar im peruanischen Dschungel gibt es eine Konstruktion, die Gustave Eiffel zugeschrieben wird. Wir konnten auf unserer Flussreise auf dem Amazonas die »Casa de Fierro« (Eisenhaus) im Zentrum von Iquitos besichtigen.

Nun aber wieder zurück nach Girona. Die Brücke »Pont de les Peixateries Velles« besteht aus rotem Eisen und zeigt das typische Gittermuster, das man mit Eiffels Stil verbindet: funktional, geometrisch und trotzdem elegant. Durch ihre auffällige Farbe und die offene Konstruktion bietet sie einen besonderen Kontrast zu den alten, bunten Häusern am Flussufer.

»Pont de les Peixateries Velles« ist katalanisch und bedeutet auf Deutsch »Brücke der alten Fischmärkte«. Der Name erinnert daran, dass sich früher in der Nähe Fischstände oder Fischhändler befanden. Heute gehört sie zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt und ist ein schönes Beispiel dafür, wie Ingenieurskunst und Stadtbild auf besondere Weise zusammenpassen.

Brücke von Gustave Eiffel in Girona
Die Brücke »Pont de les Peixateries Velles« wurde von Gustave Eiffel entworfen.

Kathedrale »Catedral de Santa Maria«

Kommt dir die Kathedrale irgendwie bekannt vor? Dann bist du vielleicht ein Anhänger von Game of Thrones. In der Kultserie diente die Kirche als Drehort für die fiktive Stadt Braavos. Vor allem die große Treppe vor der Kathedrale und Teile des Innenraums wurden genutzt.

»Catedral de Santa Maria« ist das bekannteste Bauwerk der Stadt. Sie steht auf einem Hügel in der Altstadt und ist über eine eindrückliche Steintreppe erreichbar. Ähnlich wie bei der Basilika Sagrada Familia in Barcelona, wurde auch bei der Kathedrale von Girona über viele Jahrhunderte weitergebaut. Deshalb sind heute verschiedene Stile zu sehen: romanisch, gotisch und barock. Besonders beeindruckend ist der Innenraum mit seinem riesigen, offenen Kirchenschiff. Mit gegen 23 m gilt es als das breiteste gotische Kirchenschiff der Welt.

Drinnen gibt es viele Kunstwerke. Der bekannteste Schatz ist ein alter Teppich, der Szenen aus der Schöpfung zeigt. Draußen an der Fassade sitzt eine steinerne Figur, die »Hexe von Girona«. Eine Legende erzählt, dass sie einst die Kirche verspottet haben soll und dafür zu Stein wurde. Die Hexe kann leicht übersehen werden, am besten lässt du sie dir zeigen.

Kathedrale von Girona
Die mächtige Kathedrale von Girona erstrahlt im letzten Sonnenlicht.

Basilika Sant Feliu

Wenn wir schon bei den Kirchen sind, möchten wir die Basilika Sant Feliu nicht unerwähnt lassen. Du erkennst sie an ihrem schlanken Glockenturm, der hoch über die Altstadt ragt und von weitem zu sehen ist. Wie die Kathedrale, wurde auch Sant Feliu über viele Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut, wirkt jedoch ruhiger und weniger pompös. m Inneren beeindruckt die Basilika mit hohen Gewölben, einer klaren, hellen Architektur und zahlreichen Seitenkapellen.

Basilika de Sant Feliu und Brücke über den Onyar
Basilika de Sant Feliu und Brücke über den Fluss Onyar.

Alte Arabische Bäder

Hinter der Kirche St. Feliu, nur einen Steinwurf von der Kathedrale von Girona entfernt, befinden sich das Arabische Badehaus, auf Katalanisch Banys Àrabs. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und orientiert sich der römischen Badekultur, die später von den Mauren beeinflusst wurde.

Die Bäder sind aus Stein gebaut, mit eleganten Rundbögen, schlanken Säulen und Kuppeln. Das Highlight ist der erste Raum mit einem beeindruckenden achteckigen Wasserbecken in der Mitte. Das von oben einfallende Licht verleiht dem gesamten Bereich ein Gefühl der Ruhe und Besonnenheit. Auf dem Rundgang kommst du schlussendlich über eine Treppe nach oben und erhältst einen schönen Überblick der Bäder.

Auf Informationstafeln und Schilder werden die Geschichte und der Aufbau der Anlage erklärt. Sie zeigen zum Beispiel, welche Funktion die einzelnen Räume hatten und bringen dir die Badekultur der Römer und Mauren näher.

Arabisches Badehaus in Girona
Traditionelles Arabisches Badehaus in der Altstadt von Girona.

Spaziergang entlang der Stadtmauer

Verpasse keinesfalls einen Spaziergang auf der Stadtmauer von Girona, dem sogenannten »Passeig de la Muralla«. Die Mauern waren früher Teil der Verteidigungsanlage, die Girona vor Angriffen schützen sollte.

Am besten startest du östlich der Arabischen Bäder, auf der Rückseite der Kathedrale, bei der Parkanlage Jardins dels Alemanys. Nun führt die Route über Treppen und Wendeltreppen, mal auf schmalen Mauerpfaden, mal entlang einem Wehrgang, durch kleine Festungsanlagen und auf hohe Wachtürme.  Der »Passeig de la Muralla« endet in der Nähe der Plaça Catalunya, am südlichen Rand der Altstadt von Girona.

Auf dem Rundgang eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven: Die bunten Häuser am Fluss Onyar wirken aus der Höhe wie ein lebendiges Gemälde, und die Dächer der Altstadt liegen dir zu Füßen. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den Pyrenäen.

Der Spaziergang dauert zwischen 30 Minuten und einer Stunde, je nachdem, wie viele Pausen und Fotos du machst. Die besten Fotos gelingen übrigens zur goldenen Stunde am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, dann ist das Licht besonders schön.

Panorama und Stadtmauer von Girona
Spaziergang auf der Stadtmauer mit wunderbarem Panoramablick über Girona und die dahinter liegenden Gebirgszüge.

Der Platz der Unabhängigkeit

Die Plaça de la Independència ist einer der zentralen Plätze in Girona und ein beliebter Treffpunkt für die Einheimische. Der rechteckige Platz wird von eleganten Gebäuden im neoklassizistischen Stil umrahmt und erinnert mit seinen Arkaden an eine Art urbanen Innenhof. Im Zentrum befindet sich ein Denkmal, das an die Unabhängigkeit Kataloniens erinnert.

Rundherum laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Jedes dieser Lokale bietet eine eigene Erfahrung und trägt zum Charme des Plaça de la Independència bei. Ob du nun traditionelle katalanische Küche, französische Crêpes oder moderne mediterrane Gerichte bevorzugst, hier findest du sicherlich das passende Restaurant oder Café für deinen Geschmack.

Besonders in den Abendstunden erwacht der Platz zum Leben, nach der langen Siesta nachmittags. Die Bewohner von Girona flanieren gemütlich über den Platz, plaudern bei einem Glas Wein oder genießen Tapas, während Straßenkünstler und leise Hintergrundmusik die Szene abrunden. Pures spanisches Lebensgefühl und Reiseglück!

Restaurants auf dem Platz der Unabhängigkeit
Gemütliche Restaurants auf dem Platz der Unabhängigkeit.

Girona und die Welt des Films

Museu del Cinema

Das Museu del Cinema (Col·lecció Tomàs Mallol) in Girona ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte des Kinos von den Anfängen bis zur modernen Filmtechnik lebendig macht. Es beherbergt die bedeutende Sammlung von Tomàs Mallol (katalanischer Filmemacher) mit rund 12‘000 Exponaten, darunter frühe Kameras, optische Geräte, Fotografien und Filmplakate.

Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet, sodass du optische Täuschungen ausprobieren und historische Filmtechniken hautnah erleben kannst. Für Filmfans jeden Alters bietet das Museum faszinierende Einblicke in die Entwicklung des bewegten Bildes und gehört mittlerweile zu den beliebten Sehenswürdigkeiten von Girona.

Filme aus Girona

Girona ist ein attraktiver Drehort für Filme, weil die Stadt eine außergewöhnliche Mischung aus gut erhaltener historischer Architektur, engen mittelalterlichen Gassen, romanischen und gotischen Bauwerken sowie malerischen Brücken und Flusslandschaften bietet. Ein weiterer Vorteil: Die Altstadt ist sehr gut erhalten, aber gleichzeitig nicht zu bekannt, sodass sie für Zuschauer in verschiedenen Rollen glaubwürdig wirkt. Auch die Nähe zu Barcelona und die dortige Infrastruktur einer Großstadt hilft natürlich.

Die meisten hier gedrehten Filme sind spanische Produktionen, oft mit regionalem Bezug zu Katalonien. Viele davon sind national erfolgreich, haben aber international weniger Aufmerksamkeit erlangt.

International bekannt ist die Verfilmung von »El Perfume – Die Geschichte eines Mörders« (2006). Teile der Stadt dienten als Kulisse für das französische Dorf Grasse. Die markanten Treppen und Gassen von Girona wurden genutzt, um Szenen eines düsteren Duells darzustellen.

Dann kam 2015 Game of Thrones dazu und Girona wurde über Nacht zu einem Hotspot für Serienfans.

Historische Altstadt in Katalonien
Historische Altstadt in Katalonien als Drehort für verschiedene Filmproduktionen.

Drehorte und Filmlocations Game of Thrones

Game of Thrones ist eine epische Fantasyserie, die auf den Büchern von George R. R. Martin basiert und in einer fiktiven mittelalterlichen Welt spielt. Im Zentrum stehen der Kampf um den Eisernen Thron, Machtintrigen zwischen Adelshäusern und übernatürliche Bedrohungen aus anderen Welten. Die Serie ist bekannt für ihre komplexen Charaktere, überraschenden Wendungen und eindrucksvollen Drehorte… wie Girona.

In Girona wurden mehrere Szenen der 6. Staffel von Game of Thrones gedreht. Die historische Altstadt mit ihrer Kathedrale, den Kirchen, verwinkelten Gassen und hoch aufragenden Bögen hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert und erwies sich als perfekte Kulisse für Braavos, die fiktive Stadt in der Welt von Game of Thrones.

In den Gassen des historischen Altstadtviertels stellte Girona die Stadt Braavos dar. Hier irrt Arya Stark, eine der Hauptfiguren der Serie, blind durch die Straßen, versteckt sich, wird verfolgt und kämpft ums Überleben. Die verwinkelten, steinernen Wege mit ihren vielen Durchgängen und Bögen sorgten für eine spannungsvolle Kulisse.

Auch die Arabischen Bäder tauchen auf. Arya sucht hier Schutz, als sie schwer verletzt ist. Das runde, von Säulen getragene Gewölbe im Inneren verleiht der Szene eine geheimnisvolle, fast sakrale Stimmung.

Die Treppe zur Kathedrale wurde zur Kulisse für die »Große Septe von Baelor«, der wichtigsten Tempelanlage der Hauptstadt King’s Landing. Hier stieg der adelige Ritter Jaime Lannister mit seiner Armee auf, um einen dramatischen Moment mit der Glaubensgemeinschaft zu unterbrechen. Die eindrucksvolle Breite und Höhe der Treppe machte sie zur idealen Bühne für diese Szene.

Zudem taucht der »Passeig de la Muralla«, die alte Stadtmauer und einige kleine Plätze und Innenhöfe in verschiedenen Einstellungen auf. Oft stark verändert durch digitale Effekte, aber gut wiederzuerkennen für Fans der Serie.

Bist du ebenfalls ein Fan von Game of Thrones oder liebst ganz allgemein Filme und Serien? Dann empfehlen wir dir diese Tour zu den wichtigsten Drehorten von Game of Thrones*

Game of Thrones Drehort in Girona Spanien
Girona diente als Drehort für die Fantasyserie Game of Thrones.

Reiseinformationen und Reisetipps

Anreise und Weiterreise

Flugzeug und Flughafen

Die Anreise nach Girona mit dem Flugzeug erfolgt am bequemsten über den Flughafen Girona-Costa Brava (GRO), der etwa 12 Kilometer nordwestlich der Stadt liegt. Von dort aus ist das Stadtzentrum in rund 15 bis 20 Minuten mit dem Taxi oder Bus erreichbar. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die den Flughafen mit der Altstadt verbinden. Ein Taxi kostet ca. 30 Euro. Alternativ wird der Flughafen von mehreren lokalen Buslinien angefahren.

Weitaus mehr Flugmöglichkeiten bietet der Flughafen von Barcelona (BCN), der etwa 100 Kilometer südlich von Girona liegt. Von dort aus dauert die Weiterfahrt mit dem Zug, Bus oder Auto ungefähr eineinhalb Stunden. Viele Reisende kombinieren so einen Flug nach Barcelona mit einem anschließenden Transfer nach Girona.

Zug und Bahnhof

Der Bahnhof Girona, Estació de Girona, liegt etwa 1,5 Kilometer südwestlich der Altstadt und ist gut zu Fuß erreichbar.

Wie die meisten spanischen Städte, ist auch Girona hervorragend an das europäische Bahnnetz angebunden. Die Anreise nach Girona mit dem Zug ist sehr komfortabel, dank den spanischen und französischen Hochgeschwindigkeitszügen.

Zwischen Barcelona und Girona verkehren regelmäßig Züge. Die Hochgeschwindigkeitszüge AVE und AVANT fahren etwa alle 30 bis 60 Minuten, die Fahrzeit beträgt rund 45 Minuten. Die Regionalzüge sind langsamer, dafür günstiger, und verbinden die Städte etwa stündlich.

Von Frankreich aus ist Girona ebenfalls gut mit dem Zug erreichbar. Besonders praktisch sind Verbindungen aus Perpignan, Montpellier oder Paris. Zwischen der französischen Hauptstadt und Barcelona verkehrt der Hochgeschwindigkeitszug TGV, mit Stopp in Girona.

Tagesauflug nach Girona und Figueres

Die meisten Besucher kommen auf einem Tagesausflug von Barcelona nach Girona*. Dabei profitierst du von einem organisierten Bustransfer und hast einen versierten Guide dabei, der dir viel Wissenswertes vermitteln kann. Sehr oft kombinieren die Tagesausflüge einen Rundgang zu den Highlights in Girona mit einem Besuch in der surrealen Welt von Salvador Dali in seiner Heimatstadt Figueres.

Spanischer Zug und Bahn auf Eisenbahnbrücke
Spanischer Zug auf Eisenbahnbrücke über den Onyar-Fluss kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Girona.

Hotels und Unterkünfte

  • Hostel | Can Cocollona*
    Das Can Cocollona* ist kein typisches Hostel, es bietet neben Betten im Schlafsaal zu attraktiven Preisen, auch individuell eingerichtete Doppelzimmer. Die Unterkunft liegt unweit des Bahnhofs, dafür ist es etwas weiter zur historischen Altstadt.  
  • Mittelklasse | Hotel Ultonia*
    Das Mittelklassehotel Ultonia* liegt zentral in Girona, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Es bietet moderne, komfortable Zimmer und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Das Frühstücksbuffet ist fantastisch. Im gleichen Gebäude befindet sich auch das Hotel Gran Ultonia* mit modernen 4-Stern-Zimmern.
  • Boutique-Hotel | Hotel Historic*
    Das Hotel Historic* in Girona ist ein charmantes Boutique-Hotel im Herzen der Altstadt, nur wenige Schritte von der Kathedrale und dem Fluss Onyar entfernt. Es verbindet historischen Charakter mit modernem Komfort und bietet seinen Gästen elegante Zimmer sowie eine gemütliche, persönliche Atmosphäre.
Unterkunft und Hotel Ultonia in Girona
Unterkunft und Hotel Ultonia im Zentrum von Girona.

Touren und Ausflüge

  • Tagesausflug | Ab Barcelona mit Girona und Figueres*
    Nach dem Bustransfer ab Barcelona erlebst du die Highlights von Girona und besuchst die surreale Welt von Salvador Dalí in Figueres.
  • Tagesausflug | Ab Barcelona mit Girona und Costa Brava*
    Diese Gruppentour ab Barcelona kombiniert einen geführten Rundgang durch Girona mit einem Besuch der Küstenlandschaft der Costa Brava.
  • Stadtführung | Kleingruppentour zu Fuß*
    Erlebe eine informative Stadtführung durch Girona. Dein erfahrener Guide zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Hintergründe der nordspanischen Stadt.
  • Drehort-Tour | Game of Thrones*
    Entdecke die Drehorte in Girona von Game of Thrones und tauche ein in die Atmosphäre der fiktiven Stadt Braavos und die Schauplätze bei der Treppe der Kathedrale.
Powered by GetYourGuide

* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.

Welt Explorer Team
Wir sind die Welt Explorer – ein Reiseblog für Weltentdecker. Die Welt kann vor der eigenen Haustür anfangen, in der Heimatstadt oder auf dem Lieblingsberg. Man braucht gar nicht weit zu gehen für eine Entdeckungstour. Doch unser Planet ist gross, das Fernweh ebenso. Unsere Passion ist das Reisen und Entdecken, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Wir publizieren Anekdoten, Reisegeschichten, Reiseberichte, Reportagen und Reisefotos über die erlebten Abenteuer.