Eine Welt zwischen Pyramiden, Moscheen und Gegenwart

Kaum eine Stadt der Welt vereint so eindrucksvoll Geschichte, Kultur und Leben wie Ägyptens Hauptstadt Kairo. Die Millionenmetropole am Nil überrascht mit einem Mix aus orientalischem Alltag, islamischer Architektur und weltberühmten Schätzen der Antike. Das Ägyptische Museum zeigt unter anderem den weltberühmten Schatz des Tutanchamun. Im Herzen der Stadt stößt man auf Kultur und Geschichte mit den vielen eindrücklichen Moscheen im islamischen Viertel. Nur wenige Kilometer entfernt ragen die Pyramiden von Gizeh majestätisch aus dem Wüstensand: Cheops, Chefren und Mykerinos und daneben die kolossale Statue der Sphinx.

Geschichte von Ägyptens Hauptstadt

Kairo wurde gegen Ende des ersten Jahrtausends von den Fatimiden gegründet, einer islamischen Dynastie aus der Region des heutigen Tunesiens. Sie errichteten eine neue Hauptstadt, um Ägypten politisch und religiös zu kontrollieren. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Verwaltung und Kultur, da sie strategisch am Nil und nahe dem Nildelta liegt.

Im 13. bis 16. Jahrhundert kam die Zeit der Mamluken, einer islamische Militärdynastie, die ursprünglich aus versklavten Soldaten meist aus der Türkei, Kaukasien oder Zentralasien stammten. Die Mamluken übernahmen schließlich selbst die Macht und gründeten das Mamluken-Sultanat. Unter ihrer Herrschaft wurde Kairo zu einem Zentrum islamischer Kunst, Architektur und Gelehrsamkeit. Viele der berühmten Moscheen, Medresen und Paläste in der Altstadt von Kairo stammen aus dieser Zeit.

Im Jahr 1517 eroberten die türkischstämmigen Osmanen Kairo und machten Ägypten zu einer osmanischen Provinz. Doch auch unter den Osmanen blieb Kairo bedeutend und die regionale Hauptstadt.

Muhammad Ali Pascha (1769–1849) war ein osmanischer Militärführer, der sich in Ägypten zur dominierenden Macht aufschwang. Unter seiner Herrschaft wurde Ägypten de facto unabhängig vom Osmanischen Reich, und er begann große Infrastrukturprojekte, mit neuen Straßen, Brücken und Verwaltungsgebäuden. Bedeutende Bauwerke dieser Zeit sind die Zitadelle von Kairo und die Mohammed-Ali-Moschee, die zu seinen Ehren seinen Namen bekam.

Ab dem 19. Jahrhundert waren die Briten in Ägypten präsent. Sie wollten ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen und kontrollierten den Suez-Kanal, den wichtigsten Handelsweg zwischen Asien und Europa. Erst 1922 erlangte Ägypten die formelle Unabhängigkeit von Großbritannien und 1952 wurde die Arabische Republik Ägypten gegründet, mit Kairo als Hauptstadt.

Glaube Religion und Islam Moschee in Ägypten
Islamische Dynastien gründeten Kairo als ihre Hauptstadt und verbreiteten ihren Glauben und Religion, unter anderem mit der Errichtung eindrücklicher Moscheen.

Lage und Geografie

Kairo liegt im Nordosten Ägyptens am östlichen Ufer des Nils, kurz vor dessen Mündung ins Mittelmeer. Die Stadt erstreckt sich über das fruchtbare Niltal, während die umliegenden Gebiete von Wüstenlandschaften geprägt sind, insbesondere der Libyschen Wüste im Westen und der Arabischen Wüste im Osten.

Aufgrund der Lage am Nil ist Kairo seit Jahrtausenden ein wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum Ägyptens und ein strategischer Verkehrsknotenpunkt. Kairo ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge zu anderen Reisezielen, von der Küstenstadt Alexandria über die Urlaubsorte am Roten Meer bis zu den antiken Tempeln von Luxor und Assuan weiter südlich.

Bevölkerung und Einwohner

Kairo ist die größte Stadt Ägyptens und eine der bevölkerungsreichsten Städte Afrikas und der arabischen Welt. Die Metropolregion Kairo umfasst über 20 Millionen Einwohner, während die eigentliche Stadt etwa 10 Millionen Menschen beherbergt. Die Bevölkerung wächst seit Jahrzehnten stark, was die Stadt zu einem dichten urbanen Zentrum mit lebhaften Vierteln, Märkten und Verkehrsknotenpunkten macht.

Kairo ist zudem ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen, vor allem Muslime und Kopten, sowie zahlreiche Migranten aus anderen Regionen Ägyptens. Die hohe Bevölkerungsdichte führt zu Herausforderungen in Infrastruktur, Verkehr und Wohnraum, prägt aber gleichzeitig die dynamische Kultur und Wirtschaft der Stadt.

Stadtzentrum in Ägyptens Hauptstadt Kairo
Stadtzentrum in Ägyptens Hauptstadt Kairo – zwischen traditioneller Moschee und modernen Satellitenschüsseln.

Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum

Im urbanen Kairo gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und moderne Stadtentwicklung verbinden. Das Ägyptische Museum am Tahrir-Platz zeigt die weltberühmten Schätze des alten Ägypten, darunter die Maske des Tutanchamun. Im koptischen Viertel finden sich die Hängende Kirche, die St.-Georgs-Kirche und alte Klöster, die die christliche Geschichte Ägyptens widerspiegeln. Die islamische Altstadt rund um die Moschee von Sultan Hassan und die Al-Azhar-Moschee beeindruckt mit engen Gassen, Basaren und prächtigen Moscheen aus der Zeit der Mamluken.

Hinzu kommen moderne Stadtteile wie Zamalek oder Heliopolis, die mit Parks, Cafés, Galerien und kolonialer Architektur ein urbanes Flair bieten. Schließlich lohnt ein Blick auf die Skyline am Nil und die großen Brücken, die die verschiedenen Stadtteile verbinden und Kairo als dynamische Metropole erlebbar machen.

Ägyptisches Museum

Eine der herausragenden Attraktionen in Kairo ist das Ägyptische Museum, eines der bedeutendsten Museen der Welt für altägyptische Kunst und Archäologie. Es wurde 1902 eröffnet und beherbergt über 120’000 Exponate, darunter Sarkophage, Statuen, Schmuck, Mumien und Alltagsgegenstände aus allen Epochen des Alten Ägypten. Besonders berühmt ist die Goldmaske des Tutanchamun, die zu den meistfotografierten und ikonischen Objekten der Welt gehört.

Das Museum ist in zwei Stockwerke gegliedert: Im Erdgeschoss befinden sich größere Statuen und Reliefs, während im Obergeschoss vor allem kleinere Kunstwerke und der Schatz von Tutanchamun ausgestellt sind. Dieser umfasst Tausende Objekte, darunter die berühmte goldene Totenmaske, kunstvoll verzierte Sarkophage, Schmuckstücke, Statuen, Möbel und zeremonielle Gegenstände. Die Exponate vermitteln einen beeindruckenden Einblick in die Reichtümer und religiösen Vorstellungen des jungen Pharaos und zeigen die hohe Kunstfertigkeit der Handwerker im alten Ägypten.

Wir sind wirklich tief beeindruckt vom Ägyptischen Museum. Der Besuch vermittelt ein Gefühl von Staunen und Ehrfurcht vor der Geschichte. Schon beim Betreten spüren wir die Bedeutung der Artefakte, die über Tausende Jahre hinweg die Kultur, Religion und das Leben der alten Ägypter dokumentieren.

Wir finden das Museum ist der perfekte Auftakt für den späteren Besuch der archäologischen Sehenswürdigkeiten des Landes, wie die Pyramiden von Gizeh, die Tempel von Luxor und die Pharaonen-Gräber im Tal der Könige. Wenn du zuerst das Museum in Kairo besichtigst, bekommst du einen umfangreichen Überblick über die Geschichte, Kunstwerke und Pharaonen Ägyptens. So verstehst du besser, welche Bedeutung die Pyramiden, Gräber und Monumente haben, und kannst die Baukunst und Symbole vor Ort leichter einordnen.

Das Ägyptische Museum liegt am Tahrir-Platz im Herzen der Stadt. Fahre mit der Metro bis zur Station Sadat, wird von Linie 1 (rot) und Linie 2 (gelb) bedient. Mit einem Taxi oder Uber bist du je nach Verkehrt gar nicht viel schneller.

Das Museum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, freitags gibt es gesonderte Zeiten vormittags und nachmittags.

Der Eintritt für Ausländer beträgt rund 10 EUR, für Studenten die Hälfte. Ägypter zahlen deutlich weniger.

Für den Besuch solltest du zwei bis drei Stunden einplanen.

Seit einigen Jahren hat Kairo ein neues Großprojekt: Grand Egyptian Museum (GEM) bei Gizeh, direkt in der Nähe der Pyramiden. Es soll das »alte« Ägyptische Museum langfristig ablösen und zur größten archäologischen Ausstellung der Welt werden. Die Eröffnung wurde schon mehrfach verschoben, ist nun für den November 2025 geplant.

Ägyptisches Museum in Kairo
Das Ägyptische Museum gehört zu den unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Kairo.

Zitadelle von Saladin

Die Zitadelle von Saladin in Kairo ist eine der bedeutendsten historischen Festungsanlagen Ägyptens und thront auf einem Hügel über der Hauptstadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Sultan Saladin erbaut, um Kairo gegen Angriffe der Kreuzritter zu schützen. Später diente sie als Sitz der ägyptischen Herrscher. Innerhalb der Zitadelle befinden sich mehrere prächtige Moscheen, darunter die berühmte Mohammed-Ali-Moschee, sowie Museen, Festungstore und alte Militäranlagen. Von den Mauern der Zitadelle bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt und den Nil, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel macht.

Mohammed-Ali-Moschee

Die Mohammed-Ali-Moschee ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Kairo und befindet sich innerhalb der Zitadelle von Saladin auf einem Hügel über der Stadt. Sie wurde zwischen 1830 und 1848 von Muhammad Ali Pascha im osmanischen Stil, stark inspiriert von der Hagia Sophia in Istanbul, erbaut. Die Moschee beeindruckt mit ihrer großen zentralen Kuppel, flankiert von mehreren kleineren Kuppeln, sowie den zwei schlanken Minaretten, die hoch über Kairo ragen. Innen besticht sie durch elegante Marmorböden, hängende Kronleuchter und filigrane Verzierungen, die ein Gefühl von Majestät und Spiritualität vermitteln.

Muhammad Ali Moschee aus Alabaster
Die Muhammad Ali Moschee wurde aus Alabaster konstruiert.

Sultan-Hassan-Moschee

Die Sultan-Hassan-Moschee in Kairo gilt als eines der eindrucksvollsten Bauwerke der islamischen Architektur in Ägypten. Sie wurde im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft der Mamluken erbaut. Die Moschee beeindruckt durch ihre monumentalen Ausmaße, das schlicht-elegante Design und ihre harmonische Proportion. Sie befindet sich direkt unterhalb der Zitadelle von Saladin.

Besonders markant ist das hohe Eingangsportal und der großzügige Innenhof mit einem zentralen Brunnenhaus. Umgeben ist dieser von vier Gebetshallen, die den traditionellen Stil persischer Medresen aufgreifen. Die Moschee diente zugleich als Freitagsmoschee und Lehrstätte für die vier sunnitischen Rechtsschulen.

Sultan Hassan Moschee in der Hauptstadt Kairo
Sultan Hassan Moschee mit ihren charakteristischen Minaretten.

Al-Azhar-Moschee

Die Al-Azhar-Moschee befindet sich im islamischen Viertel Kairos und liegt relativ nah an der Festungsanlage, etwa 2–3 Kilometer östlich. Somit kannst den Ausflug zur Zitadelle mit einem Besuch von Al-Azhar bestens kombinieren.

Die Moschee wurde 970 n. Chr. gegründet und ist der Sitz der berühmten Al-Azhar-Universität, der ältesten islamischen Universität der Welt. Sie ist bekannt für ihre prächtigen Minarette, Arkaden und dekorativen Kuppeln und spielt bis heute eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben Kairos.

Ibn Tulun Moschee

Die Ibn-Tulun-Moschee ist die älteste noch erhaltene Moschee Kairos und ein herausragendes Beispiel frühislamischer Architektur in Ägypten. Sie wurde im 9. Jahrhundert nach Christus errichtet.

Die Moschee besticht durch ihre schlichte Eleganz, den großen rechteckigen Innenhof und die offene Gebetshalle mit hölzernen Decken. Besonders auffällig ist der rundgeschlossene Minarettturm, der auf einem viereckigen Sockel steht – ein einzigartiges architektonisches Merkmal. Die Ibn-Tulun-Moschee war nicht nur ein Gebetsort, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Gemeinschaft, und sie hat viele Jahrhunderte lang die islamische Kultur Kairos geprägt.

Ibn Tulun älteste Moschee in Kairo
Ibn Tulun gilt als älteste Moschee in Kairo.

Besuch der Pyramiden von Gizeh und der Sphinx

Die drei großen Pyramiden von Gizeh

Gizeh ist eine Stadt am westlichen Nilufer, direkt gegenüber von Kairo. Sie gehört heute zum Ballungsraum der ägyptischen Hauptstadt und ist eng mit dem städtischen Leben verbunden. In den Straßen von Gizeh trifft man auf Märkte, Wohnviertel und das typische ägyptische Alltagsleben. Trotz der Nähe zur Metropole bewahrt die Stadt an vielen Ecken ihren traditionellen Charme.

Die Pyramiden von Gizeh und die Große Sphinx gehören zu den bekanntesten Bauwerken der Welt und sind ein Highlight jeder Reise nach Ägypten. Sie stehen am Rand der Wüste, nicht weit von Kairo entfernt, und wurden vor über 4’500 Jahren erbaut.

  • Die größte von ihnen ist die Pyramide des Cheops. Sie war ursprünglich rund 146 Meter hoch und gilt als das letzte erhaltene Weltwunder der Antike.
  • Direkt daneben steht die etwas kleinere Chephren-Pyramide, die oft größer wirkt, weil sie auf einem leicht erhöhten Boden gebaut wurde.
  • Die dritte im Bunde ist die Mykerinos-Pyramide. Sie ist deutlich kleiner, aber nicht weniger beeindruckend, vor allem wegen ihrer gut erhaltenen Details.

Alle drei Pyramiden wurden als Grabstätten für die Pharaonen gebaut. Bis heute faszinieren sie mit ihrer präzisen Bauweise, obwohl damals nur einfache Werkzeuge zur Verfügung standen. Wer die Pyramiden besucht, spürt sofort die besondere Atmosphäre dieses Ortes – zwischen Geschichte, Wüste und uralter Kultur.

Große Sphinx von Gizeh

Die Sphinx von Gizeh ist eine riesige Statue mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Menschen. Sie wurde vor über 4000 Jahren aus einem einzigen Felsblock gehauen und gilt als Symbol für Stärke und Weisheit. Die Figur ist etwa 20 Meter hoch und 73 Meter lang und liegt direkt vor der Chephren-Pyramide. Viele glauben, dass sie das Gesicht des Pharaos Chephren zeigt. Trotz Wind, Sand und Zeit steht sie noch immer geheimnisvoll in der Wüste und fasziniert Besucher aus aller Welt und wird auch dich in ihren Bann ziehen.

Erfahre mehr über die Geschichte der Pyramiden von Gizeh und der Sphinx

Am besten besuchst du die Sehenswürdigkeiten von Gizeh auf einer geführten Tour*, mit der Abholung in deinem Hotel in Kairo. Den Ausflug kannst du ganz unkompliziert über die spezialisierte Plattform GetYourGuide buchen*. Veranstaltet wird die Tour von einem lokalen Unternernehmen mit eine ägyptischen Guide.

Große Sphinx von Gizeh
Große Sphinx von Gizeh mit der Pyramide des Chephren im Hintergrund.

Reiseinformationen und Reisetipps

Anreise und Weiterreise

Flughafen und Flug

Der Cairo International Airport (CAI) ist der größte und wichtigste Flughafen Ägyptens. Er liegt etwa 15 bis 20 Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum Kairos entfernt und dient als zentrales Drehkreuz für internationale und nationale Flüge, vor allem für die staatliche Fluggesellschaft EgyptAir.

Die Anbindung ins Stadtzentrum erfolgt mit Taxis, Hoteltransfers oder dem »Cairo Airport Shuttle Bus«. Die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 30 bis 60 Minuten. Alternativ gibt es mittlerweile auch App-basierte Fahrdienste wie Uber und Careem, die in Kairo gut funktionieren und meist günstiger als klassische Taxis sind.

Der Cairo International Airport (CAI) wird von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften direkt angeflogen. So etwa gelangst du mit Lufthansa von Frankfurt nach Kairo, mit Austrian Airlines von Wien und mit Swiss von Zürich. Die Flugdauer beträgt je nach Abflugort zwischen 3,5 und 5 Stunden.

Vergleiche Flugpreise und Flugverbindungen bei Expedia* oder bei KAYAK* und buche bei der gewünschten Airline einen für dich passenden Flug. Prüfe auch die Angebote von EgyptAir.

Bahnhof und Zugreisen

Der Ramses-Bahnhof (auch bekannt als Misr Station) ist der zentrale Hauptbahnhof von Kairo und gleichzeitig einer wichtigsten Bahnhöfe Ägyptens. Er liegt im Stadtteil Downtown, mitten im Herzen der Hauptstadt, und ist ein bedeutender Knotenpunkt für den Fern- und Nahverkehr.

Im Inneren befinden sich Ticket-Schalter, Informationsstände, ein Reisezentrum, Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte. Auch Sicherheitskontrollen gehören zum Alltag: Beim Betreten des Gebäudes werden Gepäckstücke durchleuchtet, ähnlich wie am Flughafen.

Ein besonderes Merkmal des Bahnhofs ist seine direkte Anbindung an die Metro von Kairo. Hier kreuzen sich die Linien 1 und 2, was eine schnelle Weiterreise in fast alle Stadtteile ermöglicht. Der Platz vor dem Bahnhof ist meist geschäftig, mit Taxis, Bussen und vielen Menschen, also sehr typisch für das lebendige Zentrum Kairos.

Vom Ramses-Bahnhof aus fahren täglich Züge zu touristisch wichtigen Zielen in Ägypten. Besonders gefragt sind die Verbindungen nach Alexandria, sowie Luxor und Assuan im Süden des Landes.

  • Alexandria: 2.5 bis 3 Stunden Fahrzeit, sehr gute Verbindung, so dass du auch einen Tagesausflug dorthin unternehmen könntest.
  • Luxor: 9 bis 11 Stunden, Expresszüge mit Sitzplätzen oder Nachtzüge mit Schlafwagen.
  • Assuan: 13 bis 15 Stunden, für dieses Reiseziel weit südlich von Kairo anerbietet sich definitiv ein Nachtzug mit Schlafwagen.
Bahnhof und Bahnreise Kairo und Ägypten
Bahnhof und Bahnreise von Kairo nach Alexandria oder in den Süden Ägyptens.
Busterminal und Fernbusse

Die wichtigste und bekannteste Drehscheibe für Fernbusse ist der Turgoman Bus Terminal, auch Cairo Gateway Bus Station genannt. Von hier starten täglich zahlreiche Busse in alle Teile Ägyptens, darunter auch viele beliebte touristische Reiseziele wie Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Alexandria oder Dahab.

Der Busterminal liegt zentral, in der Nähe des Ramses-Bahnhofs, im Stadtteil Bulaq. Der moderne Busbahnhof vereint mehrere Busgesellschaften unter einem Dach, unter anderem Go Bus, Blue Bus oder Super Jet.

Reiseziele und Fahrtdauer:

  • Alexandria: ca. 3 Stunden
  • Luxor: ca. 10 bis 11 Stunden
  • Assuan: ca. 13 bis 15 Stunden
  • Hurghada: ca. 6 bis 7 Stunden
  • Sharm el Sheikh: ca. 7 bis 8 Stunden

Was ist nun besser zum Reisen in Ägypten, der Zug oder Bus? Wir sind etwas voreingenommen – wir lieben Bahnreisen. Für die Verbindung nach Luxor und Assuan haben wir deshalb den Zug genommen und genossen dieses Reiseabenteuer. Auf anderen Strecken, unter anderem von Assuan ans Rote Meer und entlang der Küste zurück nach Kairo, sind wir mit Fernbussen gereist.

Hotel und Unterkunft

Hotels rund um den Tahrir-Platz liegen im Herzen von Kairo – zentraler geht es kaum. Direkt am Ägyptischen Museum, in Laufnähe zum Nil und gut angebunden an Metro, Busse und den Ramses-Bahnhof, ist die Lage ideal für Sightseeing. Die Umgebung ist lebendig, laut und typisch urban – perfekt für alle, die mitten im Geschehen sein möchten. Wir haben bewusst diese authentische Zone für die Übernachtung ausgesucht und können es dir nur empfehlen.

  • Budget | Green Hostel Downtown*
    Das Backpacker-Hostel liegt zentral in Kairo, nur wenige Gehminuten vom Tahrir-Platz entfernt, und ist damit ideal für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Das Green Hostel Downtown* bietet entweder klimatisierte Zimmer mit eigenem Bad oder ein Bett im Schlafsaal, eine Gemeinschaftsküche, eine Lounge und eine Sonnenterrasse, die zum Entspannen einladen. Doppelzimmer ab 20 Euro, Bett im Schlafsaal ab 6 Euro.
  • Untere Mittelklasse | Miramar Evergreen Hotel*
    Das Miramar Evergreen Hotel* liegt zentral in Downtown Kairo, nur wenige Gehminuten vom Tahrir-Platz und dem Ägyptischen Museum entfernt. Die Zimmer der Unterkunft sind modern, sauber und funktional eingerichtet, mit Klimaanlage und eigenem Bad. Die Lage ist sehr zentral, somit kann es durchaus etwas laut sein. Zimmer ab 35 Euro.
  • Mittelklasse | Museum and Nile View Hotel*
    Kleines, familiär geführtes Boutique-Hotel zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis: Museum and Nile View Hotel*. Der Name sagt alles, du bist hier ganz nah beim Nil und beim Ägyptischen Museum. Der Tahrir-Platz ist ebenfalls nur 700 m entfernt. Das Hotel präsentiert sich modern und sehr sauber ist. Da es mitten im Stadtzentrum liegt, kann es gelegentlich etwas laut sein – aber in Kairo schläft die Stadt nie, sodass dies in vielen Stadthotels ähnlich ist. Das wissen auch die Besitzer, deshalb liegen in jedem Zimmer Ohrstöpsel bereit. Zimmer ab 50 Euro.
  • Luxus | The Nile Ritz-Carlton*
    Das luxuriöses 5-Sterne-Hotel direkt am Nil, zwischen dem Ägyptischen Museum und dem Flussufer gelegen. Das Hotel The Nile Ritz-Carlton* bietet elegante Zimmer mit Blick auf den Nil oder die Stadt, einen großen Pool, mehrere gehobene Restaurants und ein exzellentes Spa. Der Service ist auf internationalem Top-Niveau – ideal wenn du Komfort, Sicherheit und zentrale Lage kombinieren möchtest.
Hotel und Unterkunft in Kairo
Hotel und Unterkunft in Kairo, Ausblick von unserem Hotelzimmer auf eine einfach Behausung gegenüber und den chaotischen Verkehr unten in den Strassen.

Touren und Ausflüge

GetYourGuide* ist eine internationale Online-Plattform, über die du weltweit Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen kannst. Das Angebot reicht von Stadtführungen über Tagesausflüge bis hin zu Tickets für Museen und Attraktionen – alles bequem vorab online buchbar. Die Durchführung vor Ort in Kairo erfolgt durch lokale, ägyptische Veranstalter und Guides.

  • Stadtführung | Führung durchs alte Kairo*
    Auf dieser ganztägigen Tour erlebst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kairos, von der imposanten Zitadelle des Saladin bis hin zu den historischen Stätten im alten Kairo. Zum Abschluss lädt der lebhafte Khan el-Khalili-Basar dazu ein, in orientalischer Atmosphäre nach Souvenirs und besonderen Fundstücken zu stöbern.
  • Historische Tour | Halbtagestour mit Pyramiden von Gizeh und Sphinx*
    Entdecke die Vergangenheit und die großen historischen Schätze Ägyptens auf dieser spannenden Halbtagestour ab Kairo. Besuche die große Pyramide von Gizeh, andere Pyramiden und die berühmte Sphinx.
  • Historische Tour | Pyramiden von Gizeh, Sphinx und Ägyptisches Museum*
    Auf dieser geführten Tour besuchst du das Ägyptische Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung einzigartiger Artefakte und erlebst im Anschluss die berühmten Pyramiden von Gizeh, sowie die Große Sphinx.
  • Tagesausflug | Lerne die Küstenstadt Alexandria kennen*
    Dein Guide holt dich in deinem Hotel ab. Mach dich auf in die geschichtsträchtige Stadt Alexandria. Dort erwarten dich eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie das römische Theater Kom El-Deka, die geheimnisvollen Katakomben von Kom el Shoqafa und die imposante Zitadelle von Qaitbay – begleitet von einem landestypischen Mittagessen.
  • Tagesausflug | Tal der Wale und Wasserfälle Wadi El Rayan*
    Unternimm eine Tagestour nach El Fayoum mit Abholung direkt von deinem Hotel und starte dein Erlebnis im malerischen Dorf Tunis. Entdecke den Qarun-See und das Naturschutzgebiet Wadi El Rayan und tauche im Tal der Wale in die faszinierende Welt urzeitlicher Fossilien ein.
Powered by GetYourGuide

* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.

Welt Explorer Team
Wir sind die Welt Explorer – ein Reiseblog für Weltentdecker. Die Welt kann vor der eigenen Haustür anfangen, in der Heimatstadt oder auf dem Lieblingsberg. Man braucht gar nicht weit zu gehen für eine Entdeckungstour. Doch unser Planet ist gross, das Fernweh ebenso. Unsere Passion ist das Reisen und Entdecken, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Wir publizieren Anekdoten, Reisegeschichten, Reiseberichte, Reportagen und Reisefotos über die erlebten Abenteuer.