Highlights in der Cidade maravilhosa
Von fast überall sieht man die gigantische, alles überragende Christus-Statue, das Wahrzeichen und Symbol schlechthin der Millionen-Metropole Rio de Janeiro. Vom rund 700 m hohen Hausberg Corcovado erschließt sich die gesamte Megastadt in einem einzigartigen Rundblick. Mit zwei Seilbahnen gelangt man auf den Pão de Açúcar, den weltbekannten Zuckerhut, das weitere Top-Highlight Rios. Auch von hier bietet sich eine spektakuläre Aussicht über die Buchten und den atlantischen Ozean. Stichwort Meer und Strand, da wäre noch die berühmte und berüchtigte Copacabana, der wohl bekannteste Strand der Welt. Hier rockt die Stadt, Rios Bewohner bezaubern mit Lebensfreude pur. Was wäre Brasilien ohne Samba und Fußball. Was wäre Rio de Janeiro ohne seinen Fußballtempel, dem Stadion Maracanã.
Cristo Redentor, die Christus-Statue auf dem Corcovado
Sehr gesittet warten alle auf die Abfahrt der kleinen Bergbahn (Webseite: Trem do Corcovado). Kein Drängen oder das sonst für Südamerika typische Chaos, alles ist bestens organisiert. Auf dem gelösten Ticket steht die gebuchte Abfahrtszeit, alle Besucher werden einen Sitzplatz haben. Es ist soweit. Die elektrifizierte Bahn ruckelt los. Wir lassen ein Gemisch von unterschiedlichen Wohnhäusern hinter uns, mal ansehnliche Anwesen der besser gestellten Bevölkerungsschicht, mal notdürftig zusammengezimmerte Hütten der weniger Privilegierten in den umliegenden Favelas.
Die Farbe Grün dominiert die Fahrt. Ein grüner Tropenwald zieht sich den Berghang hoch, flankiert die Schienen oder bildet ein Baumtunnel für den Triebwagen mit seinen zwei Waggons. Schneller als erwartet werden die fast 700 Höhenmeter auf den Berg Corcovado erklommen. Einige Treppenstufen bleiben noch zu Fuß zu meistern.

Mit offenen Armen empfangen
Dann der große Moment… die Christus-Statue thront vor uns. Für einige ist der Cristo Redentor das ultimative religiöse Symbol. Für andere, eine unwiderstehlich Touristenattraktion. Der Anblick ist weltbekannt und natürlich ein Highlight einer Städtereise nach Rio de Janeiro. Wir werden mit offenen Armen empfangen, im wahrsten Sinne des Wortes. Sagenhafte 28 m Spannweite haben die Arme. Das Monument ist inklusive Sockel 38 m hoch und hat ein Gewicht von 1145 Tonnen.
Eindrückliche statistische Angaben, zum Behalten oder wieder Vergessen. Was zählt ist der Moment, das hier und jetzt. Gefühlte 1000 Mal haben wir die Statue schon gesehen, auf Reisefotos, in Spielfilmen, Dokumentationen und dabei immer gewünscht, eines Tages wirklich hier stehen zu können.

Unschlagbares Panorama
Die Aussicht von der Plattform vor dem Monument ist atemberaubend. Der Blick schweift über den Regenwald, welcher die Berghänge eingenommen hat, weiter über das immense Häusermeer, den Zuckerhut mit seiner Schwebebahn, die Sandstrände und die Unendlichkeit des Atlantischen Ozeans.
Die Strände der Copacabana und Ipanema sind ebenso zu sehen wie die Lagune Rodrigo de Freitas und unweit davon der Jardim Botanico. Dazu auf der entgegen gelegenen Seite das legendäre Fußballstadion Maracanã. Spätestens jetzt versteht man, weshalb die Einheimischen ihre Stadt die »Cidade maravilhosa«, die wunderschöne Stadt nennen.
Der Aufstieg auf den Hausberg Corcovado ist perfekt als Einstieg, es verschafft einen willkommenen Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten von Rio de Janeiro.
Hier kannst du das Ticket für den Corcovado-Zug und die Christus-Statue über die Plattform GetYourGuide im Voraus buchen*

Pão de Açúcar, der Zuckerhut
Der Zuckerhut heißt auf portugiesisch eigentlich Zuckerbrot, Pão de Açúcar. Fakt ist, dies ist neben der Christus-Statue ein weiteres Wahrzeichen Rios und sollte keinesfalls verpasst werden. Der Granitbrocken mit seiner eigentümlichen Form ragt ca. 395 m von der Halbinsel Urca auf, umgeben vom Atlantischen Ozean und der Ausdehnung der Stadt entlang der Buchten. Eine Seilbahn führt in zwei Abschnitten auf den Berg.
Das Ticket für die Seilbahn auf den Zuckerhut kannst du unkompliziert im Voraus über GetYourGuide online buchen*

Seilbahn auf den Morro da Urca
Die erste Etappe der Fahrt führt von der Praia Vermelha, einer kleinen Badebucht auf der Halbinsel Urca, hoch auf den Morro da Urca. Hier gibt es einige Souvenirshops, Restaurants und ein kleines Theater mit informativen Videos. Erste spektakuläre Ausblicke auf die Region bieten einen Vorgeschmack auf das was noch kommen wird.

360-Grad Panoramablick
Die zweite Seilbahn führt weiter zum Gipfel des Zuckerhuts. Hier präsentiert sich dem Besucher ein erstaunlicher 360-Grad Panoramablick über die am Fuß des Felsbrockens gelegene Praia Vermelha, die lang geschwungene Copacabana, die Guanabara-Bucht mit den unmittelbar angrenzenden Stadtviertel Botafogo und Flamengo und im Hintergrund die omnipräsente Christus-Figur. Eine Bar lädt zu einem Drink und zum Chillen… man kann sich gar nicht satt sehen. Auf hübsch angelegten Wanderwegen kannst du die Ostflanke des Berges erkunden, sehr lohnenswert und dazu gelangst du etwas abseits der Touristenmassen.

Cinematographisches Highlight
Unvergesslich bleibt der Zuckerhut aus dem James Bond Film Moonraker. In der Seilbahn kommt es zur Auseinandersetzung mit dem Bösewicht »Beißer«. Natürlich setzt sich Roger Moore als Geheimagent Bond durch und er rutscht mit seiner Gespielin an einer über das Stahlseil geschlungenen Kette in Richtung Talstation und die beiden springen rechtzeitig ab, während die Gondel des Bösewichts in das Gebäude kracht. Hier kannst du die dramatische Szene mit dem Kampf auf der Seilbahnkabine ansehen: www.007.com/moonraker-2/
Copacabana
Gestählte Männerbodys und sexy Frauenfiguren, durchtrainierte Oberkörper und erotische Hinterteile. Die Cariocas, die Bewohner von Rio, demonstrieren unverhohlen ihre wohlgeformten Körper. Willkommen an der Copacabana, dem bekanntesten, exhibitionistischsten und erotischsten Strand der Welt!

Wohnen und Urlaub machen
Die Avenida Atlântica ist die Prachtstraße, die den mehrspurigen Verkehr entlang dem halbrunden Strand der Copacabana führt. Auf dem abgegrenzten Radstreifen sind Radfahrer, wie auch viele Jogger und Rollerskater unterwegs. Die Flanierzone für die Fußgänger wird durch wellenlinienförmig geschwungene Mosaike geschmückt. In regelmäßigen Abständen bieten Restaurants und Bars alles was das Herz begehrt.
Der breite Sandstrand fällt vorne leicht ab und verkoppelt sich mit dem atlantischen Ozean. Auf der inneren Seite der Allee erheben sich Dutzende Mittelklasse- und Luxushotels und bestätigen Rios Status als Brasiliens touristischer Hotspot. Eingezwängt zwischen dem Strand und den steilen Hügeln zieht sich über vier Blocks ein ganz normales Geschäfts- und Wohnviertel. Im Hintergrund ziehen sich die Armenviertel Favela den Hang hoch. Überraschend viele Menschen leben hier. 300’000 sollen es sein und machen die Copacabana zu einer der am dichtesten bevölkerten Flächen der Welt.

Outdoor Sport
Der Strandabschnitt gleicht mitunter einem einzigen Sportplatz. Nie weit weg ist das nächste Outdoor Gym. Die Cariocas versuchen durch sportliches Engagement zu beeindrucken. Öffentliches Bodybuilding ist eine Option oder man schließt sich einer Fitnessgruppe an. Fußball und Volleyball sind ungemein beliebt, dazu die Kombination der beiden Sportarten. Strandtennis wird gespielt und Sandjogging praktiziert.

Faulenzen, baden und genießen
Der magische Name weckt Erwartungen und die Copacabana kann sie alle erfüllen. Der Strand ist überfüllt mit Sonnenanbetern. Andere arbeiten, bieten Sonnenschirme und Liegen an und stellen die kulinarische wie auch flüssige Versorgung sicher. Bier und Caipirinhas sind hoch im Kurs. Musik ertönt an allen Ecken, es wird getanzt und geflirtet. Mitmachen ist alles. People watching und die Weite des Ozeans mit seinem meditativen Wellengang genießen ist die entspannte Alternative.
Weit weniger bekannt, jedoch nicht minder interessant ist das bolivianische Copacabana, der Ausgangspunkt für die Erkundung des Titicacasees.
Stadion Maracanã
Ein Tempel eines Fußballstadions. Das berühmte Estádio do Maracanã ist das größte Fußballstadion in Brasilien und die Heimat der lokalen Clubs Flamengo und Fluminense. Auch die brasilianische Nationalmannschaft (Seleção Brasileira) trägt hier ihre Länderspiele aus. Dank der Fußballbegeisterung und dem heißblütigen südamerikanischen Temperament verwandelt sich das Maracanã jeweils in einen Hexenkessel. Für die Weltmeisterschaft 1950 betrug die Kapazität rund 200’000 Plätze. Nach mehreren Umbauten bietet die Arena Platz für rund 79’000 Zuschauer.
Möchtest du das legendäre Fußballstadion besuchen? Hier findest du eine Tour, die dich hinter die Kulissen bringt*

Reiseinformationen und Reisetipps
Hotels und Unterkünfte an der Copacabana
Bei unserer letzten Reise nach Rio haben wir ein Hotel an der Copacabana genommen und würden das jederzeit wieder so machen. Hier bist du an einem der bekanntesten Strände der Welt, kannst eine Unterkunft mit Meerblick wählen und jederzeit das Strandleben genießen. Die Lage ist zentral, mit guter Anbindung an Sehenswürdigkeiten wie den Zuckerhut oder den Corcovado. In der Umgebung gibt es viele Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Zudem ist die Copacabana auch abends lebendig, sodass du das typische Lebensgefühl von Rio hautnah erlebst.
- Budget | Pura Vida Hostel*
Das Backpacker-Hostel befindet sich am westlichen Ende der Copacabana, nur zwei Straßenzüge vom Strand entfernt. Die preisgünstige Unterkunft bietet täglich neue Aktivitäten, mit Live-Musik, Tanzkurse, Party etc. Für EUR 20 kannst du in einem 4er Zimmer schlafen oder gegen einen Aufpreis sind private Zimmer mit eigenem Bad verfügbar. - Mittelklasse | Hotel Astoria Palace*
Wir haben für unseren letzten Besuch in Rio de Janeiro das Hotel Astoria Palace gebucht. Auf booking.com haben wir einen unschlagbaren Preis für ein Viersternehotel bekommen. Es ist ein solides Mittelklassehotel, auch wenn die Unterkunft sich selbst wohl in einer höheren Sphäre glaubt. - Luxus | Hotel Hilton Copacabana*
Eines der Merkmale des Hilton Hotels ist der fantastische Pool auf der Dachterrasse. Auch beim Frühstück genießen die Gäste einen Ausblick über die Küste und das Meer. Das 37-stöckige Hochhaus verfügt zudem über ein Spa, ein Fitnesscenter sowie mehrere Restaurants und Bars. - Exklusiver Luxus | Hotel Belmond Copacabana Palace*
Das Belmond Palace ist ein legendäres Luxushotel direkt an der Copacabana. Seit seiner Eröffnung in den 1920er Jahren ist die Unterkunft für seine elegante Art-déco-Architektur und seinen erstklassigen Service bekannt. Hier haben bereits zahlreiche prominente Gäste übernachtet, darunter Madonna, Mick Jagger und Prinzessin Diana.
Touren und Ausflüge buchen
Rio de Janeiro ist mehr als nur eine Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten. Rio de Janeiro bietet eine Vielzahl an Touren und Ausflügen, die von atemberaubender Natur bis zu lebendiger Kultur reichen. Beliebt sind neben dem Besuch des Zuckerhuts und des Corcovado mit der Christusstatue auch Touren durch Favelas, die dir Einblicke in das Alltagsleben abseits der typischen Touristenziele geben. Bootsfahrten in der Bucht, Ausflüge zur Ilha Grande oder Wanderungen durch den Tijuca-Nationalpark runden deinen Besuch in Rio ab.
Beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
- Corcovado-Zug und die Christus-Statue*
- Ticket für die Seilbahn auf den Zuckerhut*
- Ticket für eine Samba und Folklore Show*
Rio de Janeiros Top-Highlights
Die wohl beste Tour in Rio de Janeiro, führt dich zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zwischen Fels und Meer. Meist startet der Ausflug mit dem Besuch der Christusstatue. Beim Maracana-Stadion erfährst du alles über die Leidenschaft der Brasilianer für den Fußball. Es folgt ein Besuch im Sambadrom, wo die größte Karnevalsparade der Welt stattfindet. Bestaune das gigantische Mosaik auf der Selarón-Treppe, die 250 künstlerisch verzierten Stufen sind zu einer Ikone Rios geworden. Schlussendlich führt dich der Ausflug mit der Seilbahn auf den Zuckerhut für den schönsten Panoramablick über Rio de Janeiro. Tour zu den Top-Highlights in Rio buchen*
Tagestour zur Ilha Grande
Ilha Grande ist eine tropische Insel vor der Küste von Rio de Janeiro und gilt als Naturparadies mit Regenwald, Wasserfällen und zahlreichen traumhaften Stränden. Autos sind dort verboten, was der Insel eine ruhige, unberührte Atmosphäre verleiht. Nach einem Bustransfer setzt du mit einem Boot auf die Ilha Grande über. Das erste Highlight ist die atemberaubende Lagoa Azul (Blaue Lagune), dessen transparentes Wasser zu einem erfrischenden Bad einlädt. Genieße anschließend die Naturlandschaft bei der Lagoa Verde (Grüne Lagune) mit ihrer smaragdgrünen Farbe, wo sich die umliegende Vegetation spektakulär spiegelt. Natürlich erhältst du auf dieser Tour auch genügend Zeit um im Meer zu baden und dich an den Stränden zu sonnen. Eine Mahlzeit mit einer best-of der lokalen Gastronomie mit frischen Meeresfrüchten, Fisch und anderen typischen Gerichten runden das Reiseprogramm ab. Tagestour zur Ilha Grande buchen*
Ausflug zu Wasserfällen und Höhlen im Tijuca-Regenwald
Möchtest du dem urbanen Dschungel der Millionenstadt mal entfliehen? Dann auf zu den Attraktionen im Tijuca-Nationalpark mit einem der größten urbanen Regenwälder der Welt. Er liegt gerade mal eine Stunden Fahrzeit von Rio de Janeiro entfernt. Auf einer Wanderung erkundest du die Wasserfälle und Höhlen im Tijuca-Park. Mit etwas Glück kannst du einen Blick auf Tukane, Affen, Nasenbären, Schildkröten und vielleicht sogar Faultiere erhaschen. Ausflug in den Tijuca-Nationalpark buchen*
Walking Tour durch eine Favela
Eine Favela ist ein informelles, oft dicht besiedeltes Wohnviertel in brasilianischen Städten, das meist ohne offizielle Genehmigung entstanden ist. Die Bewohner bauen ihre Häuser oft selbst, meist aus einfachen Materialien, und die Infrastruktur wie Strom, Wasser oder Müllentsorgung ist oft unzureichend. Trotz sozialer Herausforderungen mit kriminellen Gangs sind Favelas auch Orte mit starker Gemeinschaft, kultureller Vielfalt und lebendiger Kreativität. Auf dieser Walking Tour kannst du mit einem ortskundigen Guide eine Favela und das Leben der Menschen dort kennenlernen. So tauchst du ein ins authentische Rio de Janeiro, auf dieser Walking Tour durch eine Favela*
Tour durch das legendäre Maracanã-Stadion
Das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro ist eines der berühmtesten Fußballstadien der Welt und auf dieser Tour kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Erfahre viel Wissenswertes über den brasilianischen Fußball. Besuche eine Umkleidekabine, den Spielertunnel, den Presseraum und staune auf der Tribüne über die eindrückliche Größe des Stadions. Auf ins Maracanã-Stadion*
* Beim Buchen einer Tour über GetYourGuide oder eines Hotels über booking.com erhalten wir eine kleine Kommission von unseren Affiliate-Partnern. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.